Direkt zum Inhalt

Bayern

VERANSTALTUNG
PEAT TALKS – Weihenstephaner Moorgespräche
20. Dezember 2023 | 16:00 - 17:30
online
Die "Peat Talks – Weihenstephaner Moorgespräche" sind monatlich online stattfindende Web-Seminare des Peatland Science Centre (PSC). Immer am letzten Mittwoch im Monat um 16 Uhr (Ausnahmen enthalten - bitte beachten Sie das Programm!) wird in einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein Themenschwerpunkt aus der aktuellen Moorforschung erläutert.
VERANSTALTUNG
PEAT TALKS – Weihenstephaner Moorgespräche
29. November 2023 | 16:00 - 17:30
online
Die "Peat Talks – Weihenstephaner Moorgespräche" sind monatlich online stattfindende Web-Seminare des Peatland Science Centre (PSC). Immer am letzten Mittwoch im Monat um 16 Uhr (Ausnahmen enthalten - bitte beachten Sie das Programm!) wird in einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein Themenschwerpunkt aus der aktuellen Moorforschung erläutert.
VERANSTALTUNG
PEAT TALKS – Weihenstephaner Moorgespräche
25. Oktober 2023 | 16:00 - 17:30 Uhr
online
Die "Peat Talks – Weihenstephaner Moorgespräche" sind monatlich online stattfindende Web-Seminare des Peatland Science Centre (PSC). Immer am letzten Mittwoch im Monat um 16 Uhr (Ausnahmen enthalten – bitte beachten Sie das Programm!) wird in einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein Themenschwerpunkt aus der aktuellen Moorforschung erläutert.
PROJEKT
CO2-regio
-
Für die Machbarkeitsstudie zu Moorzertifikaten und Kompensationsmaßnahmen (CO2-regio) wurde untersucht, welche und auf welche Weise Klimaschutzmaßnahmen in ein regionales Zertifikate-System aufgenommen werden könnten.
PROJEKT
PaluDivers
-
Ziel des Projekts PaluDivers war die Entwicklung naturschutzfachlicher und biodiversitätsfördernder Mindeststandards bei einer produktionsorientierten Bewirtschaftung von nassen und sehr feuchten organischen Böden, bei (weitgehendem) Erhalt des Torfkörpers auf landwirtschaftlich vorgenutzten Flächen.
PROJEKT
MoorWert, MoLaKlim
-
Das übergeordnete Ziel dieses Vorhabens ist es, Lösungen zur Reduzierung der Freisetzung von Treibhausgasen durch Bodendegradation zu erarbeiten. Im Rahmen des Vorhabens wird der Wasserstand auf ausgewählten Flächen angehoben, um dort klimaschonende Formen der nassen Bewirtschaftung praxisnah zu untersuchen. Dabei wird das Projekt auch hinsichtlich sozioökonomischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen wissenschaftlich begleitet.
PROJEKT
Moor-KULAP, Phase 1
-
Im Rahmen dieses Projektes wurden Maßnahmen für das Kulturlandschaftsprogramm im Bereich der Nassgrünlandnutzung entwickelt. Dazu wurden zwei – für Bayern besonders vielversprechende – Maßnahmen für Intensivgrünland entwickelt, getestet und auf verschiedenen Moor-Praxisflächen in Bayern demonstriert. Es handelte sich hierbei schwerpunktmäßig um folgende Maßnahmenkomplexe: Dränmanagement an Rohrdränagen, Moorschutz und Befahrbarkeit sowie die Grünlanderneuerung mit nässeverträglichen Gräsern und Kräutern.