Direkt zum Inhalt

Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

FÖRDERUNG
Investitionsförderung ANK NABO
seit Juli 2024
In diesem Programm werden Investitionen in Maschinen und Geräte zur Erhöhung der Kohlenstoffspeicherfunktion von Böden und der Biodiversität in Agrarlandschaften gefördert. Dies umfasst insbesondere Maschinen und Geräte zur bodenschonenden Bewirtschaftung und zur Verringerung des Bodendrucks, zur mechanischen Unkrautbekämpfung sowie zur extensiven Grünlandbewirtschaftung.
PROJEKT
-
Mit dem Projekt erfolgte bis Mitte 2018 eine grenzübergreifende Entwicklung des Internationalen Naturparks Bourtanger Moor – Bargerveen (INP). Dieser Naturpark beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze bildet das Herzstück des ehemals größten zusammenhängenden Hochmoorgebiets Mitteleuropas.
PROJEKT
MooA
Das Projekt "MoorAgentur MV" zielt auf die Akzeptanzförderung und Projektanbahnung zum Moorbodenschutz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. In dem zweijährigen Pilotprojekt wird ein Organisationsmodells zur Unterstützung und Beratung von Beteiligten bei der Moor-Wiedervernässung erprobt.
FÖRDERUNG
BÖL
seit 2023
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist das zentrale Finanzierungsinstrument der Bio-Strategie 2030. Es fördert den Ausbau der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Im engen Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft werden die Fördermaßnahmen des BÖL stets flexibel an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst.
FÖRDERUNG
seit Oktober 2016
Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine private, staatlich lizensierte Soziallotterie. Mit mindestens 30% aller Einnahmen werden wohltätige Projekte und gemeinnützige Zwecke für Mensch und Natur unterstützt.
PROJEKT
BluMo
-
Im Projekt werden Klima- und Moorschutz, Wasserrückhalt in der Landschaft und EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie eine klimaschonende landwirtschaftliche Nutzung beispielhaft zusammen umgesetzt. Des Weiteren geht es darum, eine klimafreundliche Bewirtschaftung der Moore zu gewährleisten, den Schutz der Moorböden zu sichern und Lösungen für die Existenzsicherung der auf den Mooren wirtschaftenden Betriebe zu schaffen.
PROJEKT
Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz
-
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, herauszuarbeiten, wie die Menschen vor Ort bei möglichen Wiedervernässungen von Moorböden am besten in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Zum anderen wird untersucht, welche der Wiedervernässung folgenden Maßnahmen (verschiedene Bewirtschaftungsmöglichkeiten, touristische Angebote, Abkauf von Nutzungsrechten, etc.) unter welchen Bedingungen auf die größte Akzeptanz stoßen.
FÖRDERUNG
ANK
-
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will die Bundesregierung entscheidend dazu beitragen, den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern und so ihre Resilienz und ihre Klimaschutzleistung zu stärken. Diese Klimaschutzleistungen umfassen Minderung, Anpassung und Negativemissionen.
VERANSTALTUNG
iPSC
18. - 21. September 2024
Freising
Das Peatland Science Centre (PSC) lädt zur international Peatland Science Conference (iPSC) ein: Die Konferenz findet vom 18.-21.09.2024 auf dem Campus Weihenstephan der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising statt.
NEWS

Bedeutung der Moorböden und weiterer kohlenstoffreicher Böden für den Natur- und Klimaschutz in Schleswig-Holstein

Artikel von Martens, Trepel & Schrautzer in Natur und Landschaft 1/2024
Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die zeigt, dass gezielte Wiedervernässung vor allem auf Agrarflächen das größte Potenzial für Treibhausgasreduktion bietet. Eine Abwägung zwischen Naturschutz und Klimazielen ist dabei entscheidend.