Direkt zum Inhalt

Berlin

VERANSTALTUNG
19. Mär - 20. Mär 2025
Berlin, Online
Die Statustagung „Torfminderung im Gartenbau“ findet vom 19. bis 20. März 2025 in Berlin statt und wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert. Die Veranstaltung bietet neben der Möglichkeit zur Präsenzteilnahme auch eine digitale Übertragung an.
VERANSTALTUNG
Der Beitrag von Wildnisgebieten zum Natur- und Klimaschutz
16. Dezember 2024 | 13:00 - 15:30
Online, Zoom
Wildnisgebiete sind essenziell für Klimaschutz und Biodiversität. Das Online-Seminar am 16.12.2024, 13:00–15:30 Uhr (Zoom) stellt das Förderprogramm „KlimaWildnis“ vor, das Moore und Wälder fördert. Es bietet Einblicke in Antragstellung, Umsetzung und Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung von Wildnisprojekten.
VERANSTALTUNG
Online-Schulung für Antragsteller*innen
25. September 2024 | 11:00 - 12:30 Uhr
online, Zoom
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veröffentlichte am 05.09.2024 die Förderrichtlinie für die Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore (1.000 Moore). Für alle an der Förderrichtlinie interessierten Personen bietet die Projektträgerin ZUG eine Online-Schulung zum Antragsverfahren an.
VERANSTALTUNG
Online-Schulung für Antragsteller*innen
24. September 2024 | 11:00 - 12:30 Uhr
online, Zoom
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veröffentlichte am 05.09.2024 die Förderrichtlinie „Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden“ (InAWi). Für alle an der Förderrichtlinie interessierten Personen bietet die Projektträgerin ZUG eine Online-Schulung zum Antragsverfahren an.
FÖRDERUNG
Klimamoorschutz – Naturschutzbedeutsame Moore
-
Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) Akteur*innen bei der Wiedervernässung von kleinen, naturschutzbedeutsamen Mooren.
FÖRDERUNG
Klimamoorschutz – Information und Steuerung
-
Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) Akteur*innen, die sich für die Wiedervernässung von Mooren aktiv einbringen wollen.
NEWS

Özdemir übergibt 1,8 Millionen Euro Förderung für Wiedervernässung von Mooren

Auftakt der "Allianz der Pioniere": Bundesregierung und Unternehmen setzen auf Paludikultur
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, übergab heute Förderbescheide in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro an die Initiative toMOORow und ebnet so gemeinsam mit 14 Unternehmen den Weg für die Wiedervernässung und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung von Mooren. Unter dem Dach der Initiative toMOORow werden namhafte Unternehmen in den kommenden Jahren im Schulterschluss mit der Landwirtschaft und der Wissenschaft Pilotprojekte initiieren, Marktkräfte aktivieren und skalierbare Wertschöpfungsketten auf Basis von Paludi-Biomasse aufbauen.