© Projekt InsMoor
Die Maßnahmen werden auf vegetationsfreien Flächen umgesetzt, die frisch aus der Abtorfung kommen, aber auch auf Flächen, die vor mehreren Jahren wiedervernässt wurden, denen jedoch typische und für Insekten wichtige Pflanzenarten und Strukturen immer noch fehlen. Auf diese Weise soll die Besiedlung typischer Insektenarten der Hochmoore gefördert und deren Bestände langfristig gestärkt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in Empfehlungen für die nachhaltige Entwicklung wiedervernässter Abtorfungsflächen auf Hochmooren in Hinblick auf die Insektenfauna.
Die Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt unter unterschiedlichen Standortbedingungen (Vegetation, Torfmächtigkeit, Wasserhaushalt) werden wissenschaftlich begleitet und evaluiert (Ökologische Evaluation). Auf den Maßnahmenflächen und Referenzflächen wird die Entwicklung ausgewählter Insektengruppen (Zielarten, Zielartenkollektive), sowie der abiotischen Bedingungen und der Vegetation erfasst. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen kontinuierlich in die Planung weiterer großflächiger Maßnahmen des Partners (Region Hannover) ein und werden abschließend gemeinsam als Handlungsempfehlungen in einem Leitfaden veröffentlicht.
Leibniz Universität Hannover
Institut für Umweltplanung
Amanda Grobe & Lotta Zoch
Herrenhäuser Str. 2
30419 Hannover
Telefon: 0511 7624054 / 0511 76217921
E-Mail: grobe@umwelt.uni-hannover.de / zoch@umwelt.uni-hannover.de