Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Projekt Moorschutzdatenbank
PROJEKT
Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen
Holzfaserstoff
-
Das Ziel des Gesamtvorhabens ist es, grundlegendes, bisher fehlendes Wissen zur Herstellung von Holzfaserstoffen als Torfersatz zu erarbeiten.
Inhalte des Projektes: 

Das Vorhaben widmet sich einer gesamtheitlichen Betrachtung der Herstellungskette: 
Von der Auswahl der in Frage kommenden holzbasierten Rohstoffen, deren Aufbereitung zu Hackschnitzeln, den möglichen Zerfaserungsprozessen mit Variation der dabei einstellbaren Parameter, bis hin zum gebrauchsfertigen Kultursubstrat. 

Der Effekt der einzelnen Produktionsschritte auf die chemischen, biologischen und physikalischen Eigenschaften der Holzfaserstoffe wird umfassend analysiert und ihre pflanzenbauliche Eignung in Exaktversuchen und unter Praxisbedingungen evaluiert. 

Interdisziplinäre Projektumsetzung: 

Das Projekt wird interdisziplinär von der Technischen Hochschule Rosenheim (THRO) und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in enger Zusammenarbeit mit Klasmann-Deilmann, dem Weltmarktführer im Bereich Kultursubstrate und Blumenerden, durchgeführt. Die THRO bringt ihre umfangreiche Expertise in der Herstellung von Holzfaserstoffen für verschiedenste Einsatzbereiche ein, während der HSWT die Prüfung der erzeugten Holzfaserstoffe hinsichtlich ihrer Eignung als Torfersatz obliegt. Die Firma Klasmann-Deilmann unterstützt das Vorhaben mit ihrer langjährigen Erfahrung bei der Herstellung und Verwendung von Holzfasserstoffen in Kultursubstraten und Blumenerden. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht die Optimierung der gesamten Prozesskette im Hinblick auf eine möglichst geringe bzw. kalkulierbare N-Immobilisierung von Holzfasern.

Teilvorhaben des Projektes: 
  1. Holzfaserstoffherstellung, Technische Hochschule Rosenheim (FKZ: 2220MT004A)
  2. Prüfung und Beurteilung der pflanzenbaulichen Eignung, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (FKZ: 2220MT004B)
Fördervolumen in Euro
554.808,75
Kontakt

Technische Hochschule Rosenheim - Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Prof. Dr. Andreas Michanickl, Projektleitung TV 1

Hochschulstr. 1
83024 Rosenheim

Telefon: 08031 805-2366
E-Mail: andreas.michanickl@th-rosenheim.de

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Zentrum für Forschung und Weiterbildung - Institut für Gartenbau
Dr. Dieter Lohr, Projektleitung TV 2

Am Staudengarten 10
85354 Freising

Telefon: 08161 71-3349
E-Mail: dieter.lohr@hswt.de

 

Projektart
Bundesland
-