NEWS
      
            Call for abstracts - Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland
Paludikultur Session auf der DAFA Konferenz 
      
            Vom 11.-14. März 2024 richtet die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) in Potsdam die Konferenz „Agrarforschung zum Klimawandel“ aus. Das Greifswald Moor Centrum und das Thünen Institut für Agrarklimaschutz freuen sich über Abstracts für ihre Session „Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland“.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            FiniTo, TV 2
      
            
 - 
      
            Im Fokus dieses Teilvorhabens steht der Betrieb der Fachstelle Nord zur Betreuung von Praxisbetrieben des Gartenbaus in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate, sowie die Erarbeitung von Fachinformationen zu Themen der Substratumstellung.
      
            
      
  FÖRDERUNG
      
            
      
            BiolV
      
            
 - 
      
  
Im Rahmen des Förderkonzeptes KLARA (Klima, Landwirtschaft, Artenvielfalt und Regionale Akteur:innen) werden auf Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 2021/2115 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds und die Länder Niedersachsen und Bremen Investitionen zur Bewahrung natürlicher Ressourcen unterstützt. Ziel ist die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung von Lebensräumen und Arten der ländlichen Landschaften sowie die Verbesserung der biologischen Vielfalt.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            MOOSstart
      
            
 - 
      
            Das Verbundvorhaben MOOSstart fokussiert auf die Herstellung großer Mengen an Saatgut für die Einrichtung neuer Torfmoos-Paludikultur-Flächen. Dabei knüpft es an das Vorgängerprojekt "MOOSzucht" an, in dem es gelungen ist, vegetatives Ausgangsmaterial zu vermehren. Mit der großflächigen Umsetzung von Torfmoos-Paludikultur kann ein entscheidender Beitrag zur  klimafreundlichen Moornutzung und Substratwirtschaft geleistet werden.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            ENROK
      
            
 - 
      
            In diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt beschäftigt sich eine Nachwuchsforschungsgruppe der Hochschule Osnabrück mit der Entwicklung und Evaluierung von gärtnerischen Kultursubstraten auf der Basis von nachwachsenden, heimischen Rohstoffen.
      
            
      
  Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 25
- Nächste Seite





