PROJEKT
NGP Baar
-
Ziel dieses Naturschutzgroßprojektes ist es, die Wald-, Trocken- und Feuchtlebensräume für den Arten- und Biotopschutz sowie den Biotopverbund zu sichern und bedeutsame Lebensräume qualitativ und quantitativ zu verbessern. Zudem leitet das Projekt einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch die Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen.
FÖRDERUNG
REFOPLAN
Ziel des Ressortforschungsplan ist es, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und seine Behörden in der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Dazu werden jährlich ein Forschungsrahmen sowie neue Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE Vorhaben) identifiziert, die über Haushaltsmittel finanziert werden.
FÖRDERUNG
-
LIFE ist das Förderprogramm der EU für Umwelt, Naturschutz und Klimapolitik, mit dem seit 1992 über 5.800 Projekte europaweit finanziert wurden. Die allgemeinen LIFE-Ziele werden im Rahmen des aktuellen LIFE-Programms 2021–2027 von vier Teilprogrammen umgesetzt.
PROJEKT
Miteinander für Moore und mehr
-
Mit seinem Hotspot-Projekt möchte der NABU Baden-Württemberg, durch investive Naturschutzmaßnahmen und eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit, die biologische Vielfalt im Hotspot stärken und weiterentwickeln,. Desweiteren geht es um eine engere Vernetzung der Akteure, die mit Naturschutz und Landnutzung in der Hotspot-Region zu tun haben, sowie um die Aufwertung und bessere Vernetzung ökologisch besonders wertvoller Feuchtlebensräume.
PROJEKT
Landschaft im Wandel der Zeiten im Hotspot 23
-
In diesem Projekt sollen die wertvollen Biotope des Hotspots "Hunte-Leda-Moorniederung, Delmenhorster Geest und Hümmling" erhalten und der Verlust der biologischen Vielfalt verhindert werden. Im Bereich der Moore stehen die Entfernung von Gehölzen und Maßnahmen zur Stabilisierung des Wasserhaushaltes und damit dem Erhalt der Moore als CO₂-Senken im Vordergrund. Um eine Neubelebung und eine geschlossene Pflanzendecke aus hochmoortypischen Arten zu erreichen, wird auch eine Neuansiedlung von bultenbildenden Torfmoosen vorgenommen.
PROJEKT
Förderung der Insektenvielfalt auf Hochmoorflächen nach Beendigung des Torfabbaus durch Schaffung geeigneter Lebensraumstrukturen
-
Ziel des Vorhabens ist es, die Lebensbedingungen für Insekten auf stark degradierten Hochmoorstandorten erheblich und dauerhaft zu verbessern. Durch die Schaffung geeigneter Mikrohabitate und das gezielte Einbringen von Initialpflanzen mit lokalem Spendermaterial sollen ehemalige, wiedervernässte Abtorfungsflächen im Naturschutzgebiet "Totes Moor" bei Hannover beispielhaft entwickelt werden.
PROJEKT
Naturschutzgroßprojekt
-
In diesem Projekt geht es um die Wiedervernässung entwässerter Moore im Osterzgebirge und die Wiederherstellung von Moorrandbereichen. Unter anderem sollen dadurch auch Nahrungshabitate des Birkhuhns geschützt werden.
PROJEKT
Auf dem Weg zum "Klimamoor"
-
Ziel dieses Projektes ist die Wiederherstellung von rund 200 Hektar Moorflächen zu einem wachsenden Hochmoor. Dieses wird dauerhaft als "Klimamoor" gesichert.
PROJEKT
SoMoMed
-
Das Vorhaben SoMoMed verfolgt das Ziel, die nachhaltige Produktion von Sonnentau und Moltebeere auf Torfmoosen in Paludikultur zu erforschen, sowie ökonomisch und ökologisch zu analysieren.
FÖRDERUNG
Gemeinsam echten Klimaschutz bewirken
seit April 2022
Ziel des NABU Klimafonds ist es, messbare Reduktionen von Treibhausgasemissionen auf Moorböden zu bewirken.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite