PROJEKT
ToPGa, TV 8
-
Ziel dieses Teilvorhabens ist die pflanzenbauliche Bewertung des Einsatzes kleinvolumiger Erdpresstöpfe zur Reduzierung des Torfeinsatzes im Freilandgemüsebau.
PROJEKT
ToPGa, TV 7
-
Das Ziel dieses Teilvorhabens ist es, die Fasernessel als potenziellen regionalen Torfersatzstoff zu untersuchen und zu bewerten.
PROJEKT
ToPGa, TV 6
-
In diesem Teilvorhaben werden neue Torfersatzstoffe untersucht und potenzielle Torfersatzstoffe beurteilt.
PROJEKT
Büffelwirtschaft
-
In diesem Projekt werden abiotische und biotische Effekte der Büffelhaltung auf nasse Niedermoore untersucht und damit verbundene Ökosystemleistungen qualitativ beschrieben und wo möglich quantifiziert. Dies dient als Grundlage für die Erstellung eines Zertifikats, das für die nachhaltige Vermarktung von Produkten aus der Paludikultur, z.B. Büffelfleisch, aber auch für die Zertifizierung anderer Produkte aus der nassen Moornutzung benötigt wird. Grundlagen für ein Zertifizierungsmodell für die Nutzung pflanzlicher Biomassen aus nassen Mooren werden erarbeitet.
PROJEKT
ToPGa, TV 5
-
Im Rahmen dieses Teilvorhabens werden Gärreste als Torfersatz, sowie torfreduzierte Anbausysteme untersucht.
PROJEKT
ToPGa, TV 4
-
Das Teilvorhaben konzentriert sich auf die Untersuchung der neuen potenziellen Substratausgangsstoffe (Gärrest und Fasernessel) sowie auf die Weiterentwicklung eines Prüfrasters für Torfersatzstoffe. Dieses soll für die Mischung von Kultursubstraten mit mehr als zwei Komponenten erweitert werden.
PROJEKT
ToPGa, TV 3
-
Dieses Teilvorhaben konzentriert sich auf Mischungseffekte verschiedener Substratausgangstoffe.
PROJEKT
ToPGa, TV 2
-
Dieses Teilvorhaben verfolgt das zentrale Ziel, Forschungsfragen zu Humanpathogenen in Substraten und Torfersatzstoffen zu beantworten.
PROJEKT
ToPGa, TV 1
-
Dieses Teilvorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung von torfreduzierten Produktsystemen im Gartenbau. Zentral für dieses Teilvorhaben sind Koordinations- und Kommunikationsaufgaben.
PROJEKT
ToPGa
-
Dieses Verbundvorhaben hat zum Ziel, die verschiedenen Sparten des Gartenbaus mit fachlichen Lösungen zu unterstützen, um den ökologisch dringenden Umstieg auf torfreduzierte und torffreie Substrate zu fördern.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 12
- Nächste Seite