Direkt zum Inhalt

Öffentlichkeitsarbeit

PROJEKT
-
Das Projekt zielt darauf ab, die Bewirtschaftung von Moorböden in Niedersachsen zu verändern, um CO₂-Emissionen durch Wiedervernässung zu reduzieren und Paludikulturen wie Rohrkolben und Schilf anzubauen. Diese Pflanzen sollen fossile Rohstoffe ersetzen und gleichzeitig wirtschaftliche Wertschöpfung ermöglichen. Trotz rechtlicher Hürden und technischer Herausforderungen werden Pilotflächen genutzt, um die Verfahren zu optimieren. Erste Erfolge zeigen sich in der Verwertung von Moorbiomasse in Baustoffen. Der Wissensaustausch zwischen Akteuren ist entscheidend, um die Nutzung von Paludikultur weiter auszubauen.
FÖRDERUNG
Klimamoorschutz – Information und Steuerung
-
Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) Akteur*innen, die sich für die Wiedervernässung von Mooren aktiv einbringen wollen.
PROJEKT
SWAMPS
-
Das Projekt zielte darauf ab, praktikable Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen auf landwirtschaftlich intensiv bewirtschafteten und für Niedersachsen typischen Grünlandstandorten zu erarbeiten und zu bewerten. Es wurden Maßnahmen entwickelt, getestet oder umgesetzt, die dabei die Fortsetzung einer betriebswirtschaftlich orientierten Landwirtschaft erlauben.
PROJEKT
MooA
Das Projekt "MoorAgentur MV" zielt auf die Akzeptanzförderung und Projektanbahnung zum Moorbodenschutz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. In dem zweijährigen Pilotprojekt wird ein Organisationsmodells zur Unterstützung und Beratung von Beteiligten bei der Moor-Wiedervernässung erprobt.
PROJEKT
MOOSland
-
Das Projekt MOOSland verfolgt das Ziel, Torfmoos-Paludikultur großflächig ökologisch, ökonomisch und sozial verträglich zu untersuchen und zu implementieren. Durch Agrarstrukturanalyse und Stakeholder-Beteiligung werden die Hemmnisse und Lösungsansätze für die großflächige Umsetzung erarbeitet sowie Torfmoos-Paludikultur auch auf weiteren Flächen in den beiden Modellregionen (Landkreis Ammerland und Diepholz) und darüber hinaus initiiert.
FÖRDERUNG
BÖL
seit 2023
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist das zentrale Finanzierungsinstrument der Bio-Strategie 2030. Es fördert den Ausbau der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Im engen Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft werden die Fördermaßnahmen des BÖL stets flexibel an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst.
FÖRDERUNG
seit Oktober 2016
Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine private, staatlich lizensierte Soziallotterie. Mit mindestens 30% aller Einnahmen werden wohltätige Projekte und gemeinnützige Zwecke für Mensch und Natur unterstützt.
PROJEKT
Wiedervernässung vier wertvoller Hochmoore nördlich von Hannover
-
Das Ziel des Projektes ist die Anhebung der Wasserstände auf den Moorflächen und die Schaffung sowie Verbesserung der Bedingungen für das Torfmooswachstum mit Hilfe von verschiedenen Umsetzungsmaßnahmen. Desweiteren gibt es ein Monitoring der Projektfläche.
PROJEKT
Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz
-
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, herauszuarbeiten, wie die Menschen vor Ort bei möglichen Wiedervernässungen von Moorböden am besten in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Zum anderen wird untersucht, welche der Wiedervernässung folgenden Maßnahmen (verschiedene Bewirtschaftungsmöglichkeiten, touristische Angebote, Abkauf von Nutzungsrechten, etc.) unter welchen Bedingungen auf die größte Akzeptanz stoßen.
PROJEKT
Mooreinsatz vor Ort - Fotobuch - Wanderausstellung zur Klimakrise
-
Dieses Moor- und Klimaschutzprojekt umfasst drei Bereiche, die das Rahmannsmoor im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide unterstützen und die Umweltbildung vorantreiben: Mooreinsatz vor Ort, Fotobuch und Wanderausstellung zur Klimakrise.