VERANSTALTUNG
      
            
      
            19. November 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr
      
  
Online
      
            Wie sieht Paludikultur in der Fläche aus? Was lässt sich im wiedervernässten Moor anbauen, welche Bewirtschaftungs- und Erntemethoden eignen sich und welches Gerät braucht es? 
In dieser Veranstaltung werden diese und weitere Fragen zur landwirtschaftlichen Praxis besprochen.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU, TV 7
      
            
 - 
      
            Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU, TV 6 
      
            
 - 
      
            Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU, TV 5 
      
            
 - 
      
            Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            MOOSstart, TV 4
      
            
 - 
      
            Ziele dieses Teilvorhabens (FKZ: 2221MT020D) des Projektes "MOOSstart" sind der Praxistest des low-cost Bioreaktors und die Ausbringung von Torfmoos-Saatgut.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            MOOSstart, TV 1
      
            
 - 
      
            Ziel dieses Teilvorhabens (FKZ: 2221MT020A) des Projektes "MOOSstart" ist die Produktivitätssteigerung von Torfmoosen auf Provenienz- und Artebene durch Feldtests.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU, TV 4 
      
            
 - 
      
            Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU, TV 3
      
            
 - 
      
            Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU, TV 2 
      
            
 - 
      
            Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU, TV 1 
      
            
 - 
      
            Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren. In diesem Teilvorhaben wird die Gesamtkoordination und die Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt.
      
            
      
  Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite


