Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Projekt Moorschutzdatenbank
PROJEKT
Praxistest des low-cost Bioreaktors und Ausbringung von Torfmoos-Saatgut: Ertragssteigerung, Massenproduktion und Ausbringung von Saatgut als Initiale für den großflächigen Anbau von Torfmoos-Biomasse in Paludikultur
MOOSstart, TV 4
-
Ziele dieses Teilvorhabens (FKZ: 2221MT020D) des Projektes "MOOSstart" sind der Praxistest des low-cost Bioreaktors und die Ausbringung von Torfmoos-Saatgut.
Ziel des Gesamtvorhabens

Das Verbundvorhaben MOOSstart fokussiert auf die Herstellung großer Mengen an Saatgut für die Einrichtung neuer Torfmoos-Paludikultur-Flächen. Dabei knüpft es an das Vorgängerprojekt "MOOSzucht" an, in dem es gelungen ist, vegetatives Ausgangsmaterial zu vermehren. Mit der großflächigen Umsetzung von Torfmoos-Paludikultur kann ein entscheidender Beitrag zur klimafreundlichen Moornutzung und Substratwirtschaft geleistet werden.

Kontakt

Niedersächsische Rasenkulturen NIRA GmbH & Co. KG
Dr. Christian Schade, Projektleitung

Annen Nr. 3
27243 Groß Ippener

Telefon: 04224 9214-19
E-Mail: mailto:c.schade@ni-ra.de

Thema
Bundesland
-