Bild

Lizenzinformationen einschließlich Urheberrecht
© Flaction
PROJEKT
Produktivitätssteigerung von Torfmoosen auf Provenienz- und Artebene durch Feldtests: Ertragssteigerung und Hochskalieren der Produktion und Ausbringung von Saatgut als Initiale für den Anbau nachwachsender Torfmoos-Biomasse in Paludikultur
MOOSstart, TV 1
-
Ziel dieses Teilvorhabens (FKZ: 2221MT020A) des Projektes "MOOSstart" ist die Produktivitätssteigerung von Torfmoosen auf Provenienz- und Artebene durch Feldtests.
Ziel des Gesamtvorhabens
Das Verbundvorhaben MOOSstart fokussiert auf die Herstellung großer Mengen an Saatgut für die Einrichtung neuer Torfmoos-Paludikultur-Flächen. Dabei knüpft es an das Vorgängerprojekt "MOOSzucht" an, in dem es gelungen ist, vegetatives Ausgangsmaterial zu vermehren. Mit der großflächigen Umsetzung von Torfmoos-Paludikultur kann ein entscheidender Beitrag zur klimafreundlichen Moornutzung und Substratwirtschaft geleistet werden.
Förderung
Beteiligte Institution(en)
Fördermittelgeber
Projektträger
Projektleitung, Projektumsetzung TV 1
Kontakt
Universität Greifswald - Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Dr. Greta Gaudig, Projektleitung
Soldmannstr. 15
17489 Greifswald
Telefon: 03834 420-4692
E-Mail: mailto:gaudig@uni-greifswald.de
Projektart
Bundesland
-