VERANSTALTUNG
14. Dezember 2025 | 11:00 - 13:00
Himmelmoor (Quickborn, Kreis Pinneberg)
Ursprünglich sollte das Himmelmoor komplett abgetorft werden, aber ganz verschwunden ist es nicht! Wo können sich moortypische Arten noch halten? Eine Erkundungstour mit kurzer Rast.
VERANSTALTUNG
17. August 2025 | 10:00 - 12:00
Ohmoor (Hamburg-Niendorf)
Obwohl stadt-nah, ist das Ohmoor ein Rückzugsort für spezialisierte Arten, wie Schnabelried und Sonnentau. Sehen wir auch schüchternere Moorbewohner wie Feldhase, Kreuzotter & Co?
VERANSTALTUNG
20. Juli 2025 | 13:00 - 15:00
Brenner Moor (Bad Oldesloe, Kreis Stormarn)
Komm mit auf den Holzweg - durch ein Niedermoor mit ganz besonderen Eigenschaften... Für Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren.
VERANSTALTUNG
22. Juni 2025 | 11:00 - 13:00
Ahlenmoor (Steinau, Kreis Cuxhaven)
Moor - Dein Dienstleister in Sachen Wasser seit 10.000 Jahren. Wir erleben das Moor wie es unser Leben besser macht. Aktivitäten entlang des Weges bringen uns den Tieren und Pflanzen näher. Kinderwagengerecht!
VERANSTALTUNG
11. Mai 2025 | 15:00 - 17:00
Himmelmoor (Quickborn, Kreis Pinneberg)
Der Mensch und das Moor - gemeinsam fahren wir mit der historischen Torfbahn durch das Moor. Auf den Stopps wird die ehemalige Nutzung und die aufwendige Renaturierung erläutert.
PROJEKT
Projektgebiet Jafelbach
-
Dieses Projekt verfolgte als zentrales Ziel die umfangreiche Restaurierung des Landschaftswasserhaushaltes im Einzugsgebiet mit möglichst großer Annäherung an die ursprünglichen Verhältnisse. Dabei wurden zwei Quellmoore wiedervernässt, sowie der geländeoberflächennahe Wasserhaushalt zweier Bäche wiederhergestellt.
PROJEKT
-
Zentrales Ziel des Projektes ist die Renaturierung von vier Hochmoorflächen im Landkreis Cuxhaven, damit verbunden auch die Verbesserung der Lebensräume und des Artenschutzes. Auch Vernetzung der Akteure und Besucherlenkung sind Ziele des Projektes.
PROJEKT
Wiedervernässung vier wertvoller Hochmoore nördlich von Hannover
-
Das Ziel des Projektes ist die Anhebung der Wasserstände auf den Moorflächen und die Schaffung sowie Verbesserung der Bedingungen für das Torfmooswachstum mit Hilfe von verschiedenen Umsetzungsmaßnahmen. Des Weiteren gibt es ein Monitoring der Projektfläche.
VERANSTALTUNG
iPSC
18. - 21. September 2024
Freising
Das Peatland Science Centre (PSC) lädt zur international Peatland Science Conference (iPSC) ein: Die Konferenz findet vom 18.-21.09.2024 auf dem Campus Weihenstephan der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising statt.
PROJEKT
LIFE22-NAT-NL-LIFE CrossBorderBog
-
Das Ziel dieses Projektes ist die großflächige Wiederherstellung des Wasserstandes im grenzüberschreitenden Hochmoor in den Teilgebieten "Aamsveen" (NL) und "Hündfelder Moor" (D), der die Stabilisierung und/oder Wiederentwicklung zahlreicher Hochmoor-assoziierter Lebensraumtypen ermöglicht.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite