Direkt zum Inhalt

THG-Messungen

PROJEKT
GnaMo2
-
Das Projekt „GnaMo2“, als Nachfolgeprojekt des Modellprojektes Gnarrenburger Moor hatte zum Ziel, in Teilgebieten des Gnarrenburger Moores ein Konzept für die Umsetzung wasserregulierender Maßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Hochmoorflächen zu entwickeln.
PROJEKT
-
Sind Moore entwässert, setzen sie große Mengen CO2 frei. Sichtbar wird dies durch Torfschwund bzw. Absinken der Geländeoberfläche. In natürlichen Mooren werden abgestorbene Pflanzenreste nicht komplett zersetzt und bilden Torf. Der vorher durch Photosynthese aus der Atmosphäre gewonnen Kohlenstoff wird im Moor gespeichert. Somit sind natürliche Moore eine CO2-Senke. Zwar setzt ein natürliches Moor CH4 frei, jedoch mit einem geringerem Treibhausgaspotential als die freigesetzte CO2-Menge in entwässerten Mooren. Langfristig werden entwässerte Moore durch die Wiedervernässung in naturnahe Moore umgewandelt.
PROJEKT
WetNetBB
-
Das Ziel dieses Model- und Demonstrationsvorhabens ist es, die Wiedervernässung und die Bewirtschaftung von Niedermooren praxistauglich zu demonstrieren. Geplant ist es, auf vier Flächen den ursprünglichen Wasserstand wiederherzustellen und vermarktungsreife Verwertungsmöglichkeiten für die Anbauprodukte zu entwickeln.
PROJEKT
LivingLabTeufelsmoor, TV 6
-
In diesem Teilvorhaben des "LivingLab"-Projektes im Teufelsmoor werden auf Basis der zu ermittelnden Rohstoffeigenschaften stoffliche Verarbeitungspfade entwickelt. Des Weiteren werden produktspezifische Demonstratoren gefertigt, sowie Produkteigenschaften ermittelt und optimiert.
PROJEKT
LivingLabTeufelsmoor, TV 5
-
In diesem fünften Teilvorhaben des "LivingLab"-Projektes im Teufelsmoor geht es um die Auswahl geeigneter Projektflächen, die praktische Umsetzung der Wasserstandsanhebung und die Etablierung der nassen Bewirtschaftung.
PROJEKT
LivingLabTeufelsmoor, TV 4
-
In diesem Teilvorhaben des "LivingLab"-Projektes im Teufelsmoor arbeitet das Niedersächsischen Landvolk Kreisverband Osterholz e.V. an der Entwicklung marktfähiger Produkte aus Nasswiesenpaludikultur.
PROJEKT
LivingLabTeufelsmoor, TV 3
-
In diesem Teilvorhaben des "LivingLab"-Projektes im Teufelsmoor werden die naturschutzfachlichen Rahmenbedingen zur Wasserstandsanhebung entwickelt und ökologische Begleituntersuchungen durchgeführt. Des Weiteren wir ein Praxisleitfaden erarbeitet.
PROJEKT
LivingLabTeufelsmoor, TV 2
-
Im Teilvorhaben „Treibhausgasaustausch, Hydrologie, Bodeneigenschaften und Nährstoffrückhalt“ des "LivingLab"-Projektes führt das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz Messungen des Treibhausgasaustauschs und der Nährstoffausträgen durch. Des Weiteren werden ein hydrologisches Monitoring, Untersuchungen von Bodeneigenschaften sowie GIS-Analysen durchgeführt.
PROJEKT
LivingLabTeufelsmoor, TV 1
-
In diesem Teilvorhaben des "LivingLab"-Projektes geht es um die Koordination und den Wissenstransfer des Verbundprojektes, die Begleitung der Flächenbewirtschaftung, die Erfassung agronomischer Daten sowie die Durchführung einer betriebswirtschaftlichen Auswertung zur Optimierung der Flächenbewirtschaftung.
PROJEKT
Pilotbetrieb für eine Landwirtschaft der Zukunft in der Eider-Treene-Sorge Region
-
Das Pilotprojekt Klimafarm untersucht, wie Moorböden für den Klima- und Artenschutz weiter vernässt werden können und die Bewirtschaftung für Landwirt*innen ökonomisch attraktiv gestaltet werden kann. Moorbodenerhaltende Grünlandbewirtschaftung soll sich für Landwirt*innen wirtschaftlich lohnen und gleichzeitig das Klima und die Biodiversität nachhaltig schützen, dies ist das zentrale Ziel des Projektes.