Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Projekt Moorschutzdatenbank
PROJEKT
Pflege und Entwicklungskonzept Meckelmoor
-
Ziel des Projektes war die Darstellung von Pflegemaßnahmen in Hinblick auf die Entwicklung des Meckelmoors bei Buxtehude bei gleichzeitiger Optimierung der typischen Biototypen sowie Arten/Artentypen. Die daraus resultierenden Maßnahmen sollen in den Folgejahren realisiert werden.
Projektgebiet 

Das Meckelmoor liegt ca. 3,5 km südöstlich vom Zentrum der Hansestadt Buxtehude entfernt. Die ca. 9 ha große Moorfläche liegt in der Gemarkung Immenbeck, davon stehen 6,7 ha im Eigentum der Hansestadt Buxtehude, der kleinere Anteil gehört einer Privateigentümerin.

Der Niedermoorbereich des Meckelmoores liegt in einer abflusslosen, vermoorten Senke, die überwiegend von Binsensümpfen, Sumpfreitgras-Beständen und Rohrglanzgras- Röhrichten sowie z. T. von Feuchtgebüschen eingenommen wird. Die Fläche wird teilweise auch durch dichte Ohr- und Grauweidengebüsche eingenommen und ist randlich mit Zitterpappeln und Birken bestanden. Es gibt offene Bereiche mit ausgedehnten, z. T. torfmoosreichen Flatterbinsen-Sümpfen u. a. mit Wassernabel, Wolfstrapp und Blutweiderich. Stellenweise bilden auch Rohrglanzgras und Sumpf-Reitgras größere Dominanzbestände.

Das Gebiet wurde in der Vergangenheit z. B. durch Wasserentnahmen, Nährstoffeinträge und Nutzungsaufgaben in seiner Qualität und Artenvielfalt beeinträchtigt. 

Projektmaßnahmen

Betrachtete Aspekte des Projektes:  

  • Biotop- und Nutzungstypen
  • Erfassung der Amphibien (Laubfrosch-Gebiet) und Reptilien
  • Erfassung der Wirbellosen (Libellen, Heuschrecken, Tagfalter)
  • Erfassung der Pflanzen
  • Biotoperfassung
  • Zustand und Bewertung der Hydrologie
  • Formulierung von Pflege- und Entwicklungszielen (Maßnahmenkatalog)
  • Kostenschätzung der Maßnahmenumsetzung
  • Brutvogelgemeinschaft
  • Abschätzung Aufwertungspotential

Das Projekt beinhaltete nur eine planerische Bearbeitung, aber noch keine praktischen Maßnahmen.

 

Ort
Meckelmoor
Gesamtfläche in ha
9,00
Finanzierung

Die Mittel wurden zu 50 % (entsprechend 9.000 Euro) aus EFRE-Mitteln (Europäischen Fonds für regionale Entwicklung) des Programmgebiets Übergangsregion (ÜR) und zu 25 % (entsprechend 4.500 Euro) aus Landesmitteln zur Verfügung gestellt. 25 % (entsprechend 4.500 Euro) waren Mittel des Naturschutzfonds des Landkreises Stade.

Fördervolumen in Euro
18.000,00 €
Kontakt

Landkreis Stade 
Herr Dr. Andreas

Am Sande 2 
21682 Stade

Telefon: 04141 12-0 
E-Mail: Naturschutzamt@landkreis-stade.de

Moortyp
Bundesland