PROJEKT
Transformativ-interdisziplinäres Projekt, das Kunst und Wissenschaft verbindet
-
„Moore hören“ ist ein Pionierprojekt, welches dem Moor durch Mikrofone und Sensoren eine eigene Stimme gibt. Bei der Kombination aus Wissenschaft und Kunst wird durch das Sicht- und Hörbarmachen der Veränderungen im Moor die Folgen des Klimawandels insbesondere für das Moor deutlich und für den gesellschaftlichen Diskurs interessant, da sich diesem Thema auf einer ganz neuen Ebene gewidmet wird.
FÖRDERUNG
ANK
-
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) will die Bundesregierung entscheidend dazu beitragen, den allgemeinen Zustand der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern und so ihre Resilienz und ihre Klimaschutzleistung zu stärken. Diese Klimaschutzleistungen umfassen Minderung, Anpassung und Negativemissionen.
VERANSTALTUNG
Online-Workshopreihe: Torfminderung - eine Branche im Wandel
27. November 2024 | 10:00 - 12:15 Uhr
online
Der letzte Workshop dieser Reihe gibt Einblicke in die Forschung und die Torfminderungsstrategie im Allgemeinen, allerdings auch mit Ausblick auf die Zukunft.
VERANSTALTUNG
Online-Workshopreihe: Torfminderung - eine Branche im Wandel
4. September 2024 | 10:00 - 12:15 Uhr
online
Der Online-Workshop beleuchtet zwei Perspektiven des Torfverzichtetes. Es geht einmal um den Hobbygartenbau, aber auch um die Anforderungen aus Sicht der Produzierenden.
VERANSTALTUNG
Online-Workshopreihe: Torfminderung - eine Branche im Wandel
15. Mai 2024 | 10:00 - 12:15 Uhr
online
Bei dem Online-Workshop geht es um das Projekt "FiniTo" und dessen Unterstützung beim Torfverzicht. Weiterhin gibt es noch Berichte aus der Praxis.
VERANSTALTUNG
Online-Workshopreihe: Torfminderung - eine Branche im Wandel
6. März 2024 | 10:00 - 12:15 Uhr
online
Online-Workshop zum Torfersatz, bei dem es ausgehend vom aktuellen Stand bei der Zertifizierung von Torfersatzstoffen bis hin zur Sicherung von Lieferketten geht.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 13
- Nächste Seite