Direkt zum Inhalt

deutschlandweit

PROJEKT
SoMoMed
-
Das Vorhaben SoMoMed verfolgt das Ziel, die nachhaltige Produktion von Sonnentau und Moltebeere auf Torfmoosen in Paludikultur zu erforschen, sowie ökonomisch und ökologisch zu analysieren.
PROJEKT
FiniTo-BWL, TV 6
-
Im Fokus des Teilvorhabens FiniTo-BWL steht die Erarbeitung und Bereitstellung relevanter, betriebswirtschaftlicher Fachinformationen, die sich mit einer Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate im Erwerbsgartenbau beschäftigen.
PROJEKT
FiniTo, TV4
-
Im Fokus dieses Teilvorhabens steht der Betrieb einer Fachstelle, welche Praxisbetriebe in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu Themen der Substratumstellung berät. Zentral ist zudem die Koordination von Fachinformationen, die Fachkoordination in der Sparte Topfkräuter, sowie der Transfer von Ergebnissen und Informationen.
PROJEKT
FiniTo
-
Das Verbundvorhaben FiniTo gliedert sich in sechs Teilvorhaben. Das zentrale Ziel ist es, Gartenbaubetriebe aller Fachsparten bei der Einführung und Verwendung von torfreduzierten bzw. torffreien Substraten bestmöglich zu unterstützen, sodass eine Umstellung ohne Einbußen der Wettbewerbsfähigkeit gelingen kann. Das Fachinformationsangebot für Profi-Gärtner*innen erfolgt sowohl digital, als auch im persönlichen Kontakt mit den Betrieben. Diese können sich kostenfrei bei Aspekten rund um das Thema Substratumstellung unterstützen lassen, z.B. bei der Auswahl geeigneter Torfersatzstoffe für die jeweilige Kultur oder bei der aus der Substratumstellung resultierenden Anpassung der Kulturführung.
PROJEKT
EDELNASS
-
Das zentrale Ziel dieses Verbundvorhabens ist es, verschiedene stoffliche Verwertungswege von Nassgrünland-Biomasse aus Paludikulturen zu analysieren und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit (u.a. als Faserstoffe) zu untersuchen, sowie diese ökonomisch und ökologisch zu bewerten.