VERANSTALTUNG
19. Juli 2024 | 15 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus in Ehekirchen-Hollenbach, Lindenstraße 22
Um Moorbodenschutz in der Praxis geht es bei einer Exkursion, die der Donaumoos-Zweckverband und das Donaumoos-Team im Baierner Flecken anbieten. Das rund 70 Hektar umfassende Areal zwischen den beiden Dörfern Baiern und Hollenbach umfasst seit vielen Jahren einen wiedervernässten Rückhalteraum sowie seit gut einem Jahr ein weiteres Moorschutzgebiet. Die Entstehung, die Hintergründe und auch die unterschiedlichen Stausysteme erklärt Projektmanager Sebastian Knietig bei einem Rundgang, der im Rahmen des Klimathon des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen stattfindet.
VERANSTALTUNG
24. Juli 2024 | 18 Uhr
Versuchsfläche bei Lampertshofen, Koordinaten 48°37'33.6"N 11°13'05.6"E
Wie funktionieren Klimagasmessungen in der Praxis? Welche Erkenntnisse liefern die Untersuchungen? Und was bedeutet das konkret für die Arbeit im Donaumoos? All diese und viele weitere Fragen werden mit Sarah Gutermuth und Daniel Lenz vom Peatland Science Centre der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bei diesem praxisnahen Vortrag beantwortet.
VERANSTALTUNG
26. Juni 2024 | 17:30 - 20:30
VKU Forum: Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Ein neues Gutachten analysiert die rechtlichen Hürden und Lösungsansätze für die Wiedervernässung von Mooren. Die Ergebnisse werden im Fachforum präsentiert und diskutiert. Veranstaltende sind die Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Die Moderation führt Hanna Gersmann.
PROJEKT
-
Das Projekt "MoorAgentur MV" zielt auf die Akzeptanzförderung und Projektanbahnung zum
Moorbodenschutz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. In dem zweijährigen Pilotprojekt wird
ein Organisationsmodells zur Unterstützung und Beratung von Beteiligten bei der Moor-Wiedervernässung erprobt.
PROJEKT
MOOSland
-
Das Projekt MOOSland verfolgt das Ziel, Torfmoos-Paludikultur großflächig ökologisch, ökonomisch und sozial verträglich zu untersuchen und zu implementieren. Durch Agrarstrukturanalyse und Stakeholder-Beteiligung werden die Hemmnisse und Lösungsansätze für die großflächige Umsetzung erarbeitet sowie Torfmoos-Paludikultur auch auf weiteren Flächen in den beiden Modellregionen (Landkreis Ammerland und Diepholz) und darüber hinaus initiiert.
NEWS
Özdemir übergibt 1,8 Millionen Euro Förderung für Wiedervernässung von Mooren
Auftakt der "Allianz der Pioniere": Bundesregierung und Unternehmen setzen auf Paludikultur
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, übergab heute Förderbescheide in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro an die Initiative toMOORow und ebnet so gemeinsam mit 14 Unternehmen den Weg für die Wiedervernässung und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung von Mooren. Unter dem Dach der Initiative toMOORow werden namhafte Unternehmen in den kommenden Jahren im Schulterschluss mit der Landwirtschaft und der Wissenschaft Pilotprojekte initiieren, Marktkräfte aktivieren und skalierbare Wertschöpfungsketten auf Basis von Paludi-Biomasse aufbauen.
VERANSTALTUNG
19. - 20. November 2024
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Moore sind einzigartige Lebensräume hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten und ihr Schutz spielt eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz und andere Umweltziele. Bei der Wiedervernässung degradierter Moorböden einschließlich noch naturnaher Moore mit beeinträchtigtem Wasserhaushalt können Synergien und Zielkonflikten insbesondere zwischen Natur-, Wasser- und Klimaschutzzielen auftreten. Während Synergien angestrebt werden, müssen Zielkonflikte berücksichtigt und gelöst werden.
VERANSTALTUNG
Moore und Moorlandschaften in Brandenburg
04. - 09. August
Brandenburg
Vom 4. bis 9. August 2024 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die wunderbare Welt der Moore und Torfgebiete in Brandenburg (Nordostdeutschland) zu besuchen.
VERANSTALTUNG
Erhaltung und Wiederherstellung von Torfgebieten und Paludikultur
26. Juli - 04. August 2024
Freising
Das 20. IMCG-Feldsymposium und die Generalversammlung werden vom 26. Juli bis 4. August 2024 in Deutschland stattfinden. Die IMCG-Generalversammlung wird am 4. August in Greifswald, Deutschland, stattfinden.
PROJEKT
Mahlpfuhler Fenn
-
Das zentrale Ziel dieses Projektes ist die Sofort-Verbesserung der Bestandssituation seltener, gefährdeter und bestandsbedrohter Pflanzen- und Tierarten auf Standorten des Niedermoores im Naturschutzgebiet Mahlpfuhler Fenn.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite