
© Flaticon
In den Regionen wurde dazu der Status quo der Wirtschaftsleistung der Landwirtschaft sowie der mit der Landwirtschaft verbundenen Unternehmen untersucht. Anhand der Daten wurde eine Abschätzung etwaiger Wertschöpfungsverluste vorgenommen und mögliche Entwicklungsszenarien als Modellansätze abgeleitet und betrachtet. Die Szenarien sollen dabei auch aufzeigen, welche regionalen Entwicklungen aus Sicht der betroffenen Akteure, insbesondere der landwirtschaftlichen Betriebe, vorstellbar wären. Ein weiteres Szenario soll dagegen darstellen, welche wirtschaftlichen Folgen eine Transformation der Untersuchungsregionen in eine ausschließliche Nutzung für Naturschutzmaßnahmen nach sich ziehen würde. Ergänzend werden weitere gemischte Szenarien betrachtet.
Im Anschluss an die Ergebnispräsentation werden ergänzend die hydrologischen Möglichkeiten für etwaige Wasserstandanhebungen für das Untersuchungsgebiet Ipweger Moor/ Jader Kreuzmoor präsentiert. Darüber hinaus werden weitere aktuell diskutierte Transformationsmaßnahmen vorgestellt und erläutert.
Projekt MoWa - Moornutzung im Wandel
Simon Schoon
Telefon: 0441 801-265
E-Mail: simon.schoon@lwk-niedersachsen.de