Direkt zum Inhalt

Mecklenburg-Vorpommern

PROJEKT
MoKKa
-
Ein wichtiger hemmender Faktor für die Umsetzung von Moorwiedervernässungen ist das oft noch mangelnde Wissen. MoKKa widmet sich dem akteursbezogenen Kapazitätsaufbau für den Moorklimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit. Den Akteur:innen wird umfangreiche und konkrete, an den Bedarfen orientierte Unterstützung geboten, um mehr praktische Umsetzung flächenwirksam durchzuführen.
PROJEKT
SoMoMed
-
Das Vorhaben SoMoMed verfolgt das Ziel, die nachhaltige Produktion von Sonnentau und Moltebeere auf Torfmoosen in Paludikultur zu erforschen, sowie ökonomisch und ökologisch zu analysieren.
Partner im Greifswald Moor Centrum (GMC)
NEWS

Call for abstracts - Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland

Paludikultur Session auf der DAFA Konferenz
Vom 11.-14. März 2024 richtet die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) in Potsdam die Konferenz „Agrarforschung zum Klimawandel“ aus. Das Greifswald Moor Centrum und das Thünen Institut für Agrarklimaschutz freuen sich über Abstracts für ihre Session „Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland“.
PROJEKT
FiniTo, TV 2
-
Im Fokus dieses Teilvorhabens steht der Betrieb der Fachstelle Nord zur Betreuung von Praxisbetrieben des Gartenbaus in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate, sowie die Erarbeitung von Fachinformationen zu Themen der Substratumstellung.
FÖRDERUNG
Vier Pilotvorhaben zum Schutz landwirtschaftlich genutzter Moorböden
-
Mit der Förderinitiative "Pilotvorhaben zum Moorbodenschutz" werden Projekte zum Schutz landwirtschaftlich genutzter Moorböden gefördert. Die Pilotvorhaben erproben, wie trockengelegte und intensiv genutzte Moorböden in eine nasse Bewirtschaftung überführt werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei Wiedervernässungsmaßnahmen und deren Auswirkungen, die Etablierung standörtlich angepasster Paludikulturen und Fragen im Zusammenhang mit deren Bewirtschaftung. Dabei werden Aspekte einer sozial und wirtschaftlich ausgewogenen Umsetzung ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen auf die Biodiversität. Die Erkenntnisse sollen als Grundlage für eine breite Umsetzung von Wiedervernässungsmaßnahmen und für fachpolitische Schlussfolgerungen zum zukünftigen Beitrag wiedervernässter bewirtschafteter Moorböden für den Klima-, Umwelt- und Naturschutz dienen.
PROJEKT
PaludiMV
-
In diesem Pilotprojekt werden beispielhaft Lösungswege zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen und der Torferhaltung aus bewirtschafteten Moorböden aufgezeigt. Dazu werden die Etablierung und Bewirtschaftung von Nassgrünland sowie von Anbau-Paludikulturen (Rohrkolben, Schilf, Anbaugräser, etc.) unter realen Bedingungen großflächig (mehrere 100 ha) umgesetzt. Bisher fehlende Erkenntnisse zu ganzjähriger flurnaher Wasserhaltung bewirtschafteter Moorböden sowie der Bestandsführung werden hierbei generiert und verbreitet.