VERANSTALTUNG
Online-Vortrag
06. April 2024 | 10:00 - 13:00 Uhr
Online
Mit Frau Dr. Greta Gaudig vom Greifswald Moor Centrum wollen wir uns der Rolle der Moore für den Klimaschutz nähern. Von der Entstehung der Moore und ihrer derzeitigen Situation bis hin zu nachhaltigen Nutzungsmöglichkeiten werden wir uns anschauen, wie Moorschutz zum Schutz von Klima, Biodiversität, Wassergüte usw. beitragen kann. Die Referentin stellt dazu einige eigene Moorschutzprojekte in Niedersachsen vor und steht dann für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.
PROJEKT
Wiedervernässung vier wertvoller Hochmoore nördlich von Hannover
-
Das Ziel des Projektes ist die Anhebung der Wasserstände auf den Moorflächen und die Schaffung sowie Verbesserung der Bedingungen für das Torfmooswachstum mit Hilfe von verschiedenen Umsetzungsmaßnahmen. Des Weiteren gibt es ein Monitoring der Projektfläche.
VERANSTALTUNG
Workshop
27. April 2024 | 10:00 - 16:30 Uhr
Hannover
Die Veranstaltung findet im Umwelthaus statt. Wir starten Vormittags mit einem kleinen Input von der Moorexpertin Dr. Greta Gaudig vom Greifswald Moor Centrum, die uns Wissenswertes über Moore, ihre Bedeutung für den Klimaschutz und die Notwendigkeit ihrer Wiedervernässung erzählt.
VERANSTALTUNG
Existenzfragen der Wiedervernässung und Paludikultur
7. März 2024 | 9:30 - 12:15 Uhr
Geestland
In dem Workshop werden erste Ergebnisse und Erfahrungen aus Projekten im Landkreis Cuxhaven vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
PROJEKT
LivingLab Teufelsmoor, TV 6
-
In diesem Teilvorhaben des "LivingLab"-Projektes im Teufelsmoor werden auf Basis der zu ermittelnden Rohstoffeigenschaften stoffliche Verarbeitungspfade entwickelt. Des Weiteren werden produktspezifische Demonstratoren gefertigt, sowie Produkteigenschaften ermittelt und optimiert.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 18
- Nächste Seite



