VERANSTALTUNG
Online-Workshopreihe: Torfminderung - eine Branche im Wandel
6. März 2024 | 10:00 - 12:15 Uhr
online
Online-Workshop zum Torfersatz, bei dem es ausgehend vom aktuellen Stand bei der Zertifizierung von Torfersatzstoffen bis hin zur Sicherung von Lieferketten geht.
VERANSTALTUNG
Kostenfreies Online-Seminar
23. April 2024 | 18:30 - 19:30 Uhr
online
Im Rahmen des Forschungsprojekts "HOT Modell- und Demonstrationsvorhaben: Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe“ bietet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eine Schulung zum erfolgreichen Gärtnern mit torfreduzierten bzw. torffreien Erden an.
VERANSTALTUNG
Kostenfreies Online-Seminar
10. April 2024 | 18:00 - 19:00 Uhr
online
Im Rahmen des Forschungsprojekts "HOT Modell- und Demonstrationsvorhaben: Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe“ bietet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eine Schulung zum erfolgreichen Gärtnern mit torfreduzierten bzw. torffreien Erden an.
VERANSTALTUNG
Kostenfreies Online-Seminar
21. März 2024 | 18:30 - 19:30 Uhr
online
Im Rahmen des Forschungsprojekts "HOT Modell- und Demonstrationsvorhaben: Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe“ bietet die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eine Schulung zum erfolgreichen Gärtnern mit torfreduzierten bzw. torffreien Erden an.
VERANSTALTUNG
iPSC
18. - 21. September 2024
Freising
Das Peatland Science Centre (PSC) lädt zur international Peatland Science Conference (iPSC) ein: Die Konferenz findet vom 18.-21.09.2024 auf dem Campus Weihenstephan der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising statt.
PROJEKT
ToSBa
-
Das Modell- und Demonstrationsvorhaben "ToSBa" zeigt auf, dass auch mit stark torfreduzierten Substraten qualitativ hochwertige Gehölze in Containern produziert werden können. Dementsprechend soll es dazu dienen, Barrieren bei den Praxisbetrieben abzubauen, die schrittweise Implementierung von torfreduzierten Substraten in die Praxis zu unterstützen und damit die Akzeptanz in der Baumschulbranche für alternative Kultursubstrate bundesweit zu verbessern.
PROJEKT
PRINCESS
-
PRINCESS liefert wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Flächennutzung für Moore in der EU, indem es bewertet, welche Flächennutzungsoption nach der Wiedervernässung – bei hoher Stickstoffbelastung – am besten mit den wichtigsten politischen Zielen wie gesunden Ökosystemen, Abschwächung des Klimawandels und Anpassung an den Klimawandel, sauberem Wasser, gerechtem Einkommen für Landwirte oder insgesamt einem grüneren und nachhaltigeren Europa vereinbar ist.
PROJEKT
MoorNet
-
Die Bundesregierung beschloss im November 2022 die erste Nationale Moorschutzstrategie. Hauptziele dieser Strategie sind der Schutz noch intakter Moore sowie die Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung bisher entwässerter Moorböden unter Berücksichtigung der Interessen der örtlichen Bevölkerung, von Flächeneigentümerinnen und -eigentümern sowie von denen, die diese Flächen bewirtschaften.
PROJEKT
MOOSzucht
-
Die Ziele des Projektes "MOOSzucht" waren eine Produktivitätssteigerung auf züchterischer Basis, um Torfmoos rentabel anzubauen und die massenhafte Vermehrung von Torfmoos als Saatgut, für die Umsetzung von Torfmooskultivierung im industriellen Maßstab.
PROJEKT
OptiMOOS
-
OptiMOOS war ein thematisch sehr umfangreiches Verbundprojekt. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus den Vorgängerprojekten MOOSGRÜN und MOOSWEIT und in Erweiterung der vorhandenen Versuchsflächen wurden Feldversuche zur Minimierung von Oberbodenabtrag, zur Minimierung des Grabenanteils und zur Wasserreinigung auf einer zuvor als Hochmoorgrünland genutzten Fläche eingerichtet. Hier erfolgten Untersuchungen zur Vegetationsentwicklung, Wasserqualität, Hydrologie, Treibhausgasflüssen, Biodiversität und Ökonomie. Zudem wurde die pflanzenbauliche Eignung von Paludikultur-Biomasse als Substratrohstoff untersucht.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite