Direkt zum Inhalt

Produktvermarktung

PROJEKT
Büffelwirtschaft
-
In diesem Projekt werden abiotische und biotische Effekte der Büffelhaltung auf nasse Niedermoore untersucht und damit verbundene Ökosystemleistungen qualitativ beschrieben und wo möglich quantifiziert. Dies dient als Grundlage für die Erstellung eines Zertifikats, das für die nachhaltige Vermarktung von Produkten aus der Paludikultur, z.B. Büffelfleisch, aber auch für die Zertifizierung anderer Produkte aus der nassen Moornutzung benötigt wird. Grundlagen für ein Zertifizierungsmodell für die Nutzung pflanzlicher Biomassen aus nassen Mooren werden erarbeitet.
PROJEKT
Paludi Produkt
-
Das Projekt Paludi-Produkt untersucht in Kooperation mit regionalen Akteuren die Möglichkeit zur Einbringung von Naturfasern aus Moorpflanzen in die Herstellung naturfaserverstärkter (Bio-)Kunststoffe. Ausgehend von dem Wissen über die Pflanzen werden Fragen über deren Eignung in der Verarbeitung zu möglichst nachhaltigen Produkten untersucht.
PROJEKT
HOT, Verbundprojekt
-
Das Ziel des Verbundvorhabens "HOT" ist es, den Ersatz von Torfprodukten im Hobby-Gartenbau durch torfreduzierte und -freie Substrate auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu beschleunigen und effektiv zu begleiten.
PROJEKT
HOT, TV4
-
Dieses Projekt ist das vierte Teilvorhaben (FKZ: 2221MT018D) des Verbundvorhabens "Modell- und Demonstrationsvorhaben Hobby- Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe". Im Fokus stehen dabei die Durchführung von Schulungen sowie Vor-Ort-Projekte mit Gärtner*innen, Hersteller*innen und Handel. Zudem wird eine Tagebuchstudie entwickelt und durchgeführt.
PROJEKT
HOT, TV3
-
Dies ist das dritte Teilvorhaben (FKZ: 2221MT018C) des Verbundvorhabens "Modell- und Demonstrationsvorhaben, Hobby- Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe". Im Fokus steht dabei die Generierung von Marketingempfehlungen. Dazu werden Vor-Ort-Projekte mit Hersteller*innen umgesetzt und die Erkenntnisse aus den anderen Teilvorhaben zu Fortbildungsmaterialien sowie einer browser-basierten Lösung weiterverarbeitet.
PROJEKT
HOT, TV2
-
Dies ist das zweite Teilvorhaben (FKZ: 2221MT018B) des Verbundvorhaben "Modell- und Demonstrationsvorhaben Hobby- Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe". Im Fokus steht dabei, den Umgang mit torfreduzierter oder torffreier Blumenerde zu erleichtern. Dazu wird in Zusammenarbeit mit Hobbygärtner*innen ein Reallabor geführt. Die dabei generierten Kenntnisse werden in einem Handlungsleitfaden festgehalten und in Form einer App weitergetragen.
PROJEKT
HOT, TV1
-
Dies ist das erste Teilvorhaben (FKZ: 2221MT018A) des Verbundvorhabens "Modell- und Demonstrationsvorhaben Hobby- Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe". Im Fokus steht dabei die Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen. Diese beziehen sich auf die Thematik der Reduzierung und des Ersatzes von Torfprodukten im Hobby-Gartenbau. Im Projekt werden als Vorbereitungsaktivitäten u.a. qualitative Interviews mit Hobby-Gärtner*innen in verschiedenen Kontexten (Privat- und Kleingarten sowie Urban Gardening) zur Entscheidungsfindung beim Substrat-Bezug geführt.