Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Projekt Moorschutzdatenbank
PROJEKT
Entwicklung und exemplarische Realisierung von Verfahren zur Gewinnung und Aufbereitung von Faserrohstoffen für den Einsatz im Sektor Pulp & Paper: Veredelung von Nassgrünland-Biomasse zu Plattformchemikalien, Verpackungen, Faserguss und Papier
EDELNASS, TV 2
-
Ziel dieses Teilvorhabens (FKZ: 2222MT001B) des Projektes "EDELNASS" ist die Entwicklung und exemplarische Realisierung von Verfahren zur Gewinnung und Aufbereitung von Faserrohstoffen für den Einsatz im Sektor Pulp und Papier.

Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie stellt zusammen mit seinen Partner*innen Faserstoffe aus der Biomasse her und verarbeiten diese weiter zu Papieren und Fasergussformteilen. Des Weiteren werden Kopplungspotentiale von Stoffströmen der Rohstofffraktionen zwischen den Verfahren untersucht. Dies wird umgesetzt, indem Zwischen- und Nebenprodukte der Verfahren in die jeweils anderen Prozesse eingespeist werden. Ziel der Untersuchungen ist es, neue Wertschöpfungsketten auf der Grundlage von Nasswiesen-Bewirtschaftung zu entwickeln, die eine produktive Nutzung von Nassgrünland mit dem Erreichen von Naturschutz- und Klimaschutzzielen verbindet

Ziel des Gesamtvorhabens 

Das zentrale Ziel des Verbundvorhabens "EDELNASS" ist es, verschiedene stoffliche Verwertungswege von Nassgrünland-Biomasse aus Paludikulturen zu analysieren und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit (u.a. als Faserstoffe) zu untersuchen, sowie diese ökonomisch und ökologisch zu bewerten.

Kontakt

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)
Dr. Hans-Jörg Gusovius

Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam

-