Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Projekt Moorschutzdatenbank
PROJEKT
Moorspezialist*innen
Qualifizierung von Fachkräften für Moor-Revitalisierung
Dez 2024 - Aug 2032
Das Modellvorhaben „Moorspezialist*innen“ zielt darauf ab, dem Mangel an Fachkräften im Bereich Moorschutz mit Hilfe eines praxisnahen Qualifizierungsprogramms entgegenzuwirken. Dazu werden in Mecklenburg-Vorpommern – einem der moorreichsten Bundesländer in Deutschland – Hochschulabsolvent*innen zu Moorspezialistinnen und Moorspezialisten ausgebildet.

Das Programm soll den Fachkräftemangel in zuständigen Behörden, bei Vorhabenträgern, Wasser- und Bodenverbänden, großen Flächeneigentümern sowie Planungsbüros in Mecklenburg-Vorpommern verringern. Durch den individuellen Wissenserwerb und den Austausch zwischen verschiedenen Institutionen wird eine nachhaltige Vernetzung der Teilnehmenden und der Institutionen gefördert.

In vier Jahrgängen wollen jeweils etwa 20 Hochschulabsolventinnen und -absolventen zu Moorspezialistinnen und -spezialisten qualifiziert werden. Der erste Jahrgang der Ausbildung von Moorspezialist*innen erstreckt sich über insgesamt fünf Jahre. Ab dem zweiten Jahrgang wird die Ausbildung auf drei Jahre verkürzt.

Während ihrer Ausbildung sammeln die Teilnehmenden praktische Erfahrungen in drei verschiedenen Einsatzstellen in Mecklenburg-Vorpommern. Dort lernen sie alles Wichtige zur Projektsteuerung, Planung, Genehmigung und Umsetzung von Moor-Klimaschutzprojekten. 

Finanzierung

Das Modellvorhaben „Moorspezialist*innen“ wird durch eine Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), dieses vertreten durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Fördervolumen in Euro
34.032.540,00
Kontakt

DLR Projektträger

Eva Flinkerbusch
Team Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Heinrich-Konen-Str. 1, 53227 Bonn
E-Mail: eva.flinkerbusch@dlr.de
Tel.: 0228-3821-2175

Projektart