PROJEKT
GrowBags-GrowBlocks
-
Ziel dieses Forschungsvorhabens (FKZ: 22002118) ist es, dem Umbau der Waldwirtschaft und dem Erhalt von Moorlandschaften Rechnung zu tragen. Hierfür sollen Pflanzsubstrate und Substratkomponenten für Blumenerde, sowie Grow-Bags und Grow-Blocks für die Gemüseproduktion im Gewächshaus, aus Laubhölzern entwickelt und unter praxisnahen Bedingungen in Pflanzversuchen evaluiert werden.
PROJEKT
TyphaSubstrat, TV 2
-
Dieses Teilvorhaben (2220MT003B) beinhaltet die Entwicklung eines geeignete, schlagkräftigen und bodenschonendes Konzepts zur Ernte und Aufbereitung, Ballen oder Bunden bzw. Häckseln von Rohrkolben, einschließlich Bergung und Abtransport.
VERANSTALTUNG
BUND-NRW Projekt "Moore der Heideterrasse"
29. August 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Tagungshotel Gronauer Hof, Robert-Schuman-Straße 2, 51469 Bergisch Gladbach
Am 29.08.2025 findet in Bergisch Gladbach bei Köln unsere Fachtagung zur Moorwiedervernässung statt. Im Fokus stehen Nieder- und Zwischenmoore sowie Waldmoore und Feuchtwälder. Wir wollen eine Moortagung veranstalten, die Menschen miteinander vernetzt und künftige Moorwiedervernässer*innen befähigt, Moore fachlich richtig wiederzuvernässen.
VERANSTALTUNG
Online-Schulung für Antragsteller*innen
25. September 2024 | 11:00 - 12:30 Uhr
online, Zoom
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veröffentlichte am 05.09.2024 die Förderrichtlinie für die Wiedervernässung und Renaturierung naturschutzbedeutsamer Moore (1.000 Moore). Für alle an der Förderrichtlinie interessierten Personen bietet die Projektträgerin ZUG eine Online-Schulung zum Antragsverfahren an.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite