PROJEKT
NAPALU, TV 3
-
Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
PROJEKT
NAPALU, TV 2
-
Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren.
PROJEKT
NAPALU, TV 1
-
Ziel der Untersuchungen ist es, die langfristige Ertrags- und Qualitätsentwicklung von Typha, Phragmites, Phalaris und Carex auf den Bestandsflächen zu ermitteln und den Einfluss der Nährstoffversorgung und weiterer relevanter Faktoren zu quantifizieren. In diesem Teilvorhaben wird die Gesamtkoordination und die Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt.
PROJEKT
EDELNASS, TV 1
-
Ziele dieses Teilvorhabens (FKZ: 2222MT001A) des Projektes EDELNASS sind die Koordination des Projektes, der Wissenstransfer, sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Des Weiteren geht es um die ökologische und die ökonomische Bewertung der stofflichen Verwerung von Aufwüchsen von wiedervernässtem Moor-Grünland.
PROJEKT
PaludiZentrale, TV 3
-
Die Umstellung auf Paludikultur hat Auswirkungen auf unterschiedliche Akteursgruppen wie Flächenbesitzer und Landwirt*innen, Wasser- und Bodenverbände, Verarbeiter, Vermarkter*innen, Nachbarn und Kommunen. Ohne deren Unterstützung ist eine Umstellung nicht möglich. Dies erfordert umfangreiche Abstimmungsprozesse, die wiederum Wissen zum Thema voraussetzen.
PROJEKT
PaludiZentrale, TV 2
-
Dieses Teilvorhaben ist zusammen mit TV1 verantwortlich für die Gesamtkoordination des Verbundvorhabens, die Organisation des PaludiNetzes, sowie die übergreifende Öffentlichkeitsarbeit und leitet die thematischen Arbeitspakete Biodiversität (AP5), Planung, Etablierung und Pflanzenbau (AP6), Verwertung und Vermarktung (AP7) und Betriebswirtschaft (AP8). Außerdem ist TV2 am AP2 Kommunikation und Wissenstransfer beteiligt, das vom TV3 geleitet wird, sowie am von TV1 geleiteten AP9 Sozioökonomie.
PROJEKT
PaludiZentrale, TV 1
-
Dieses Teilvorhaben umfasst die Gesamtkoordination des Verbundvorhabens, die Organisation des PaludiNetzes und die übergreifende Öffentlichkeitsarbeit (AP1, zusammen mit TV2), die Leitung der thematischen Arbeitspakete Treibhausgase (AP3), Hydrologie, Wasserqualität, Boden und Geländehöhen (AP4) und Sozioökonomie (AP9), den Aufbau einer projektspezifischen Datenbank (AP10) und zusammen mit TV2 die Koordination der Synthesearbeiten (AP11). Außerdem ist TV1 am von TV2 geleiteten AP8 Betriebswirtschaft beteiligt.
VERANSTALTUNG
Ausflug/Exkursion, Führung
27. Juli 2025
Wanninchen
Wie sind Moore in Brandenburg entstanden und was zeichnet diese Landschaftsform aus? Auf der Kleinbus-Tour durch Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen erhalten die Teilnehmenden Antworten auf ebendiese Fragen. Das Team des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums gewährt wahrlich seltene Einblicke in diese geschützten Lebensräume. Für diese sollten sich die Moor-Entdecker am besten ein Paar Gummistiefel einpacken. Denn wie schon erwähnt: Moor muss nass.
PROJEKT
Voruntersuchung
-
Die Vorstudie untersucht die verschiedenen Aspekte der Machbarkeit eines Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben im Hinblick auf die technische Durchführbarkeit, die Flächenverfügbarkeit und Akzeptanz vor Ort, aber auch auf die Kosten hin. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse priorisiert der BUND Landesverband NRW die konkreten Flächen, auf denen Renaturierungsmaßnahmen stattfinden könnten. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden auf drei Gebiete bezogen, sodass bei positiven Ergebnissen, drei erstellte Flächenkulissen für eine Umsetzung der übergeordneten Projektziele zur Verfügung stehen.
PROJEKT
-
In diesem Verbundprojekt wird die Restauration eingedeichter Moorflächen (Küstenpolder) an mehreren Standorten in Mecklenburg-Vorpommern geplant und umgesetzt. Das Modellvorhaben soll dabei vor allem für zukünftige Projekte im Bereich der Küstenmoore Vorbild sein.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite