PROJEKT
      
            
      
            MoorBewi
      
            
 - 
      
            Das Ziel des Vorhabens ist es, die wesentlichen Hemmnisse für eine moorverträglichere Nutzung von Moorböden zu lösen und gleichzeitig die Klimaschutzwirkung moorverträglicher Bewirtschaftungsoptionen zu quantifizieren.
      
            
      
  PROJEKT
      
            
      
            NAPALU
      
            
 - 
      
            Im Rahmen dieses bundesweiten Forschungsvorhabens werden Anbauverfahren bereits etablierter Niedermoor-Paludikulturen in Bayern und Niedersachsen untersucht und optimiert, sowie nachhaltige Produkte (weiter-) entwickelt. Das Projekt bewertet, wie nachhaltig Niedermoor-Paludikulturen mittelfristig, in Hinblick auf Produktivität, Verwertungsschienen und Ökonomie einerseits und in Hinblick auf Wasser- und Nährstoffdynamik, Biodiversität und Klimarelevanz andererseits sind.
      
            
      
  NEWS
      
            Call for abstracts - Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland
Paludikultur Session auf der DAFA Konferenz 
      
            Vom 11.-14. März 2024 richtet die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) in Potsdam die Konferenz „Agrarforschung zum Klimawandel“ aus. Das Greifswald Moor Centrum und das Thünen Institut für Agrarklimaschutz freuen sich über Abstracts für ihre Session „Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland“.
      
            
      
  Seitennummerierung
- Vorherige Seite
 - Seite 11
 - Nächste Seite
 
