Direkt zum Inhalt

Mecklenburg-Vorpommern

PROJEKT
EDELNASS, TV 1
-
Ziele dieses Teilvorhabens (FKZ: 2222MT001A) des Projektes EDELNASS sind die Koordination des Projektes, der Wissenstransfer, sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Des Weiteren geht es um die ökologische und die ökonomische Bewertung der stofflichen Verwerung von Aufwüchsen von wiedervernässtem Moor-Grünland.
PROJEKT
Paludi-PROGRESS, TV 3
-
Ziele dieses Teilvorhabens (2221MT009C) des Paludi-PROGRESS Projektes sind die Arbeitszeitstudien zum Rohrkolben- und Schilfanbau und die Pacht der Praxisversuchsfläche.
PROJEKT
Paludi-PROGRESS, TV 1
-
Ziele dieses Teilvorhabens (2221MT009A) des Paludi-PROGRESS Projektes sind das Management und die Ernte der Praxisfläche (Biomasseauf- und -abbau), die Bestandsentwicklung, sowie die Prüfung des Wasser- und Stoffhaushaltes. Auch Koordination und Wissenstranfer sind neben der Evaluierung der Wirtschaftlichkeit zentrale Inhalte.
PROJEKT
Paludi-PROGRESS, TV 2
-
Ziel dieses Teilvorhabens (2221MT009B) des Paludi-PROGRESS Projektes ist die Kohlenstoff- und Klima-Bilanz von Rohrkolben-Anbau im Projektgebiet.
PROJEKT
PaludiZentrale, TV 3
-
Ziel dieses Teilvorhabens (FKZ: 2222MT009C) des Projektes "PaludiZentrale" ist die Kommunikation und der Wissenstransfer in den Modell- und Demonstrationsvorhaben, die im Rahmen der PaludiZentrale unterstützt werden.
PROJEKT
PaludiZentrale, TV 2
-
Ziel dieses Teilvorhabens (FKZ: 2222MT009B) des Projektes "PaludiZentrale" ist es, die Modell- und Demonstrationsvorhaben die im Rahmen der PaludiZentrale unterstützt werden, mit ökonomischen, ökologischen und etablierungsrelevanten Untersuchungen zu begleiten.
PROJEKT
-
In diesem Verbundprojekt wird die Restauration eingedeichter Moorflächen (Küstenpolder) an mehreren Standorten in Mecklenburg-Vorpommern geplant und umgesetzt. Das Modellvorhaben soll dabei vor allem für zukünftige Projekte im Bereich der Küstenmoore Vorbild sein.