
© Ulf Hauke 2024
Moore sind wahre Klimaschützer – sie speichern enorme Mengen an Kohlenstoff und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Mit der Förderrichtlinie “Information, Aktivierung, Steuerung und Unterstützung von Maßnahmen zur Wiedervernässung von Moorböden” (InAWi) fördert das Bundesumweltministerium (BMUKN) Maßnahmen, die der Aktivierung in den Moorregionen dienen und infolgedessen die Wiedervernässung von Moorböden in Deutschland voranbringen. Gefördert werden Informations- und Qualifizierungsmaßnahmen (Förderschwerpunkt 1), die Entwicklung von Moorbodenschutzkonzepten (Förderschwerpunkt 2) und das Moorbodenschutzmanagement (Förderschwerpunkt 3).
Inhalt
Die Online-Schulung vermittelt potenziellen Antragsteller*innen einen Überblick über die Inhalte der Förderrichtlinie. Die fachlichen und kaufmännischen Mitarbeiter*innen der Projektträgerin Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH teilen praxisnahe Hinweise zur Antragstellung und erläutern den Antragsprozess im easy-Online-Portal. Im Fokus der Veranstaltung stehen zudem die Aufgaben der im Rahmen von InAWi geförderten Moorbodenschutzmanager*innen. Teilnehmende haben die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen.
Teilnehmendenkreis
Die Schulung richtet sich an alle Personen, die eine Förderung durch InAWi beantragen möchten. Eine Übersicht zu den antragsberechtigten Personenkreisen bietet die InAWi-Website.
Auch Teilnehmende der Antragsteller*innen-Schulung 2024 sind herzlich eingeladen. Die ZUG teilt neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem ersten Antragsjahr.
Anmeldung und Programm
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite: https://www.z-u-g.org/veranstaltungen/online-schulung-inawi-2025
Karl Lehmann, ZUG
karl.lehmann@z-u-g.org