Bild

Lizenzinformationen einschließlich Urheberrecht
© Flaticon
NEWS
Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren
Vergleichende Analyse
Die neue Studie „Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren -Vergleichende Analyse“, ist als Teilbericht im Rahmen des des Forschungsvorhabens „Neue Impulse für den Klimaschutz durch Moorbodenschutz: Datengrundlagen, europäischer Kontext und Perspektiven nach 2045“ entstanden.
Die Publikation vergleicht verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung von Treibhausgasemissionen aus Mooren in Deutschland: die nationale THG-Berichterstattung nach Klimarahmenkonvention, unternehmerische Berichterstattung nach GHG Protocol sowie Standards für Moorklimaschutzprojekte. Analysiert werden Unterschiede in Zielsetzung, räumlich-zeitlichem Bezug und methodischer Genauigkeit. Die Studie richtet sich an Fachöffentlichkeit und Entscheidungsträger*innen und unterstützt sie dabei, die Aussagekraft und Grenzen der jeweiligen Ansätze kritisch abzuwägen sowie geeignete Methoden für Klimaschutzstrategien zu wählen.
Die Autoren sind Niklas Domke, Hans Joosten, Harald Grethe und Georg Lukas
Beteiligte Institution(en)
Herausgeber
Bundesland