Direkt zum Inhalt

Nordrhein-Westfalen

VERANSTALTUNG
9. Dezember 2023 | 10:00 - 15:00 Uhr
Köln-Dünnwald
Wir gehen mit Werkzeug in den Wald und packen es an. Wo es zu trocken ist, werden Entwässerungsgräben verschlossen. So kann sich das Moor regenerieren.
VERANSTALTUNG
6. Dezember 2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
Köln-Dünnwald
Wir gehen mit Werkzeug in den Wald und packen es an. Wo es zu trocken ist, werden Entwässerungsgräben verschlossen. So kann sich das Moor regenerieren.
VERANSTALTUNG
29. November 2023 | 10:00 - 14:00
Köln-Dünnwald
Wir gehen mit Werkzeug in den Wald und packen es an. Wo es zu trocken ist, werden Entwässerungsgräben verschlossen. So kann sich das Moor regenerieren.
VERANSTALTUNG
25. November 2023 | 10:00-15:00 Uhr
Köln-Dünnwald
Wir gehen mit Werkzeug in den Wald und packen es an. Wo es zu trocken ist, werden Entwässerungsgräben verschlossen. So kann sich das Moor regenerieren.
VERANSTALTUNG
8. November 2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
Köln-Dünnwald
Wir gehen mit Werkzeug in den Wald und packen es an. Wo es zu trocken ist, werden Entwässerungsgräben verschlossen. So kann sich das Moor regenerieren.
PROJEKT
LIFE22-NAT-NL-LIFE CrossBorderBog
-
Das Ziel dieses Projektes ist die großflächige Wiederherstellung des Wasserstandes im grenzüberschreitenden Hochmoor in den Teilgebieten "Aamsveen" (NL) und "Hündfelder Moor" (D), der die Stabilisierung und/oder Wiederentwicklung zahlreicher Hochmoor-assoziierter Lebensraumtypen ermöglicht.
PROJEKT
Heideterrassen
-
In dieser Voruntersuchung (FKZ: 3518892106) wurden die verschiedenen Aspekte der Machbarkeit eines Erprobungs- und Entwicklungshauptvorhabens im Hinblick auf die technische Durchführbarkeit, die Flächenverfügbarkeit und Akzeptanz vor Ort, aber auch auf die Kosten hin betrachtet.