VERANSTALTUNG
26. - 28. September 2023
Bonn
Die Europäische BioClim Wetlands Konferenz befasst sich mit den Auswirkungen und der Rolle von Feuchtgebieten im Kontext der Biodiversitäts- und Klimakrisen und fokussiert dabei speziell auf Flussauen und Küsten. Ziel ist es, den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Wissenschaftler*innen, Entscheidungsträger*innen und Praktiker*innen zu stärken.
PROJEKT
TyphaSubstrat
-
Das Projekt setzte sich zum Ziel, die nachhaltige Erzeugung und die Potenziale von Rohrkolben-Biomasse als alternativen Substratausgangsstoff zu erforschen. Da für den Gemüsebau-Sektor mehr als die Hälfte des im professionellen Gartenbau verwendeten Torfes verbraucht wird, wollte das Vorhaben eine um mindestens 50 % torfreduzierte Presstopferde entwickeln.
PROJEKT
Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse
-
Im Projektgebiet werden insbesondere durch den Verschluss von Entwässerungsgräben Moorstandorte in ihrer hydrologischen Situation verbessert und wiedervernässt. Die unterschiedlichen Moorlebensräume werden so aufgewertet und in ihrer Funktion als besonderes Habitat und Träger von Ökosystemleistungen gesichert. Die lokale und regionale Bevölkerung arbeitet aktiv an der Maßnahmenumsetzung mit und wird durch diese Einbindung für die Bedeutung von Moorlebensräumen sensibilisiert.
NEWS
Call for abstracts - Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland
Paludikultur Session auf der DAFA Konferenz
Vom 11.-14. März 2024 richtet die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) in Potsdam die Konferenz „Agrarforschung zum Klimawandel“ aus. Das Greifswald Moor Centrum und das Thünen Institut für Agrarklimaschutz freuen sich über Abstracts für ihre Session „Paludikultur: praxisorientierte Forschung von Projektbeispielen in Deutschland“.
PROJEKT
FiniTo, TV 1
-
Im Fokus dieses Teilprojektes steht der Betrieb der Fachstelle West für Gartenbaubetriebe in Nordrhein-Westfalen zur Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate. Zudem beinhaltet das Projekt die Gesamtkoordination des Verbundvorhabens.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 6
- Nächste Seite