NEWS
Handreichung: Hilfestellungen zur Projektplanung – Moorklimaschutzvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern
Diese Handreichung bietet in übersichtlichen Darstellungen einen ersten Einblick und Überblick zu den Themen Genehmigung, Planung und Finanzierung einer Maßnahme zur Wasserstandsanhebung in einem Moorgebiet in Mecklenburg-Vorpommern - damit praktischer Klimaschutz einfacher wird!
PROJEKT
MoorNet
-
Die Bundesregierung beschloss im November 2022 die erste Nationale Moorschutzstrategie. Hauptziele dieser Strategie sind der Schutz noch intakter Moore sowie die Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung bisher entwässerter Moorböden unter Berücksichtigung der Interessen der örtlichen Bevölkerung, von Flächeneigentümerinnen und -eigentümern sowie von denen, die diese Flächen bewirtschaften.
PROJEKT
-
Der Praxisanbau bei Neukalen, Mecklenburg-Vorpommern erprobt die Kultivierung der Rohkolbenarten Typha latifolia und Typha angustifolia in einem praxisrelevanten Maßstab (Baumaßnahmen, Pflanzenanzucht, maschinelle Pflanzung, Management und Ernten wurden bzw. werden in Kooperation mit Praxispartner*innen umgesetzt). Zudem erfolgt ein umfassendes Monitoring insbesondere zu Bestandsetablierung und -entwicklung, Biomasseertrag und -qualität, Wasserhaushalt und Wasserqualität, Nährstoffhaushalt, Biodiversität und Treibhausgas(THG)-Emissionen.