
© GICON RESOURCES
Die begleitende landschaftshydrologische Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit sich die Hydrologie des Moors quantitativ und qualitativ auf die moorbürtigen Einzugsgebiete oder auf Trinkwasserquellen im Umfeld des Moors auswirkt. Insbesondere die zu erwartenden Veränderungen der Hydrologie nach Maßnahmenumsetzung sind von Interesse bzw. Grundlage für die Genehmigungsfähigkeit der Maßnahmenumsetzung.
75 % (6,55 Mio €) EU Förderprogramm LIFE Natur
25 % (2,15 Mio €) Land Baden-Württemberg
(Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), vertreten durch die Naturschutzverwaltung und Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR), vertreten durch die Landesforstverwaltung)
plus Finanzbeiträge Landkreis Rastatt und Landkreis Calw
Daniel Brandt, Martina Büttner
Telefon: 0721 926-4351
E-Mail: moorschutz-kaltenbronn@rpk.bwl.de