Direkt zum Inhalt
Bild
Landschaftshydrologische Untersuchungen
PROJEKT
Landschaftshydrologische Untersuchungen zur Renaturierung am Hohlohmoor Kaltenbronn
Teilstudie des LIFE-Projekts MooReKa
Aug 2024 - Dez 2025
Ziel des Projektes LIFE MooReKa ist die Erhaltung und Entwicklung der Moore rund um das Hohlohmoor im Natur- und Waldschutzgebiet Kaltenbronn im Nordschwarzwald. Infolge von Entwässerungsmaßnahmen in früheren Jahrhunderten sind die Moore in einem ungünstigen ökologischen Zustand. Die menschengemachte Entwässerung soll mittels Grabensperren gestoppt werden, so dass die Niederschläge länger im Moor verbleiben.

Die begleitende landschaftshydrologische Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit sich die Hydrologie des Moors quantitativ und qualitativ auf die moorbürtigen Einzugsgebiete oder auf Trinkwasserquellen im Umfeld des Moors auswirkt. Insbesondere die zu erwartenden Veränderungen der Hydrologie nach Maßnahmenumsetzung sind von Interesse bzw. Grundlage für die Genehmigungsfähigkeit der Maßnahmenumsetzung.

Ort
Gernsbach
Gesamtfläche in ha
45 km² (Einzugsgebiete moorbürtiger Fließgewässer)
Wiedervernässte Fläche in ha
68
Förderung
Finanzierung

75 % (6,55 Mio €) EU Förderprogramm LIFE Natur
25 % (2,15 Mio €) Land Baden-Württemberg
(Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM), vertreten durch die Naturschutzverwaltung und Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR), vertreten durch die Landesforstverwaltung)

plus Finanzbeiträge Landkreis Rastatt und Landkreis Calw

Fördervolumen in Euro
8.700.000,00
Beteiligte Institution(en)
Projektförderung
Projektförderung
Projektförderung
Projektpartner
Projektunterstützer
Projektunterstützer
Projektunterstützung
Kontakt

Daniel Brandt, Martina Büttner

Telefon: 0721 926-4351
E-Mail: moorschutz-kaltenbronn@rpk.bwl.de

Moortyp
Projektart
Bundesland