Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Projekt Moorschutzdatenbank
PROJEKT
PEF-Verpackungen: Veredelung von Nassgrünland-Biomasse zu Plattformchemikalien, Verpackungen, Faserguss und Papier
EDELNASS, TV 4
-
Ziel dieses Teilvorhabens (FKZ: 2222MT001D) des Projektes "EDELNASS" ist die Entwicklung von Verpackungslösungen aus HMF, ein hochwertiges Basischemikal, das zu recyclebarem, biobasiertem Hochleistungskunststoff PEF weiterverarbeitet werden kann.

Im Projekt wird Biomasse mit unterschiedlichen Paramenter hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in 2 Verwertungsverfahren untersucht, getestet und bewertet. Eines der Verfahren beinhaltet die Umwandlung in Bioraffinerien zu den biobasierten, hochwertigen Basischemikalien HMF und Furfural. Ebenso wird Lignin als weiteres Produkt hergestellt. Das HMF kann zur Herstellung des recyclebaren, biobasierten Hochleistungskunststoff PEF weiterverarbeitet werden, woraus die Hochschule Albstadt-Sigmaringen nachhaltige Verpackungslösungen entwickelt. 

Ziel des Gesamtvorhabens 

Das zentrale Ziel des Verbundvorhabens "EDELNASS" ist es, verschiedene stoffliche Verwertungswege von Nassgrünland-Biomasse aus Paludikulturen zu analysieren und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit (u.a. als Faserstoffe) zu untersuchen, sowie diese ökonomisch und ökologisch zu bewerten.

Kontakt

Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Fakultät Life Sciences, Sustainable Packaging Institute
Prof. Dr. Markus Schmid

Anton-Guenther-Str. 51
72488 Sigmaringen

Telefon: 07571 732-8402
E-Mail: schmid@hs-albsig.de

-