Direkt zum Inhalt
Projekte banner
Projekte

Hier werden alle in der Moorschutzdatenbank eingetragenen Projekte (z. B. Wiedervernässung, Forschung) gelistet (weitere Hinweise hier). Wenn Sie Projekte beisteuern wollen, nutzen Sie bitte das Projektformular.

185 Projekte werden angezeigt
-
Zentrales Ziel des Projektes ist die Renaturierung von vier Hochmoorflächen im Landkreis Cuxhaven, damit verbunden auch die Verbesserung der Lebensräume und des Artenschutzes. Auch Vernetzung der Akteure und Besucherlenkung sind Ziele des Projektes.
MOOSWEIT
-
Dieses Verbundvorhaben war das Nachfolgeprojekt von "MOOSGRÜN". Die umfassenden Begleitforschungen dienten der Weiterentwicklung des Produktionsverfahrens mit oberflächennahen Wasserständen auf Hochmoorgrünland, der Erforschung einer vollständigen Kulturrotation und ermöglichten erstmals die Produktion von Substraten mit Torfmoos-Biomasse aus Torfmooskultur im industriellen Maßstab.
SWAMPS
-
Das Projekt zielte darauf ab, praktikable Handlungsoptionen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen auf landwirtschaftlich intensiv bewirtschafteten und für Niedersachsen typischen Grünlandstandorten zu erarbeiten und zu bewerten. Es wurden Maßnahmen entwickelt, getestet oder umgesetzt, die dabei die Fortsetzung einer betriebswirtschaftlich orientierten Landwirtschaft erlauben.
-
Das Projekt LIFE Auenamphibien des NABU Niedersachsen zielt darauf ab, Amphibienarten in Niedersachsen wieder anzusiedeln, indem geeignete Lebensräume geschaffen und vernetzt werden.
Land(auf)Schwung
-
Das Projekt "Land(auf)Schwung: Klimagerechte regionale Energieversorgung durch Paludikultur in Vorpommern-Rügen" unterstützte die Etablierung von Paludikultur in Vorpommern-Rügen. Der Aufbau von Verwertungsstrukturen für Biomasse von wiedervernässten Flächen sollte dabei zukünftig zur Erzeugung von Wärme verwendet werden.
MOORadapt
-
Ziele des Vorhabens sind es, die Bedeutung des Zusammenwirkens von Standort, Pflanzenartenkombination und Klimawandel, vorrangig Temperatur und Wasserhaushalt, auf die ökologischen Serviceleistungen in Mooren zu erforschen. Des Weiteren werden die Vulnerabilität dieser Leistungen gegenüber (zukünftigen) Klimawandel-Extremen modellbasiert prognostiziert und Managementoptionen zur Anpassung der Moore an den Klimawandel identifiziert.
MOORclimb I
-
Dieses Projekt ist die Fortsetzung und Weiterentwicklung der seit 2008 laufenden Projektforschungen zum KLIP 2020 / 2050 zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern.
Modellprojekt zur Umsetzung einer klimaschutzorientierten Landwirtschaft im Gnarrenburger Moor
-
Dieses Modellprojekt hatte die Aufgabe, Beratungsgrundlagen und Bewirtschaftungsformen für eine zukunftsfähige, torf- und klimaschonende Landwirtschaft auf Moorstandorten zu entwickeln. Ziel war die Reduktion von Treibhausgasemissionen aus landwirtschaftlich genutzten Hochmoorstandorten unter Aufrechterhaltung einer wirtschaftlich tragfähigen Grünlandnutzung.
KlimDivMoos
-
"KlimDivMoos" wurde im Forschungsverbund mit "MoosKult" vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gemeinsam gefördert. Ziel des Vorhabens war es, die Potenziale der Torfmooskultivierung sowohl für die Förderung der Biodiversität in niedersächsischen Mooren als auch für den Klimaschutz zu ermitteln.
KLIP Phase IV
-
Im Rahmen des 2007 entworfenen "Klimaprogramm Bayern 2020" wurde die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beauftragt, die Begleitforschung zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern durchzuführen. Neben der strategischen Begleitung des Programms werden durch die Fortführung der Erfassung von Treibhausgasen auf organischen Böden Informationslücken reduziert und die Qualität der Emissionsberechnungen verbessert.
CINDERELLA
-
Die Ziele des CINDERELLA-Projekts waren: 1) Untersuchungen zur Biomasseproduktivität in der Paludikultur, 2) Beurteilung der Treibhausgasemissionen und der Nährstofffreisetzung, 3) Einbeziehung von Ökosystemleistungen, 4) Entwicklung von Bewirtschaftungsstrategien und deren Übertragung in die Praxis und 5) Verbreitung dieses innovativen Konzepts in Europa. Das Projekt untersucht die Wechselwirkungen zwischen Boden, Wasser und Pflanzen mit der Genetik in Bezug auf die Produktivität von Genotypen unter verschiedenen klimatischen Bedingungen.
-
Mit dem Projekt erfolgte bis Mitte 2018 eine grenzübergreifende Entwicklung des Internationalen Naturparks Bourtanger Moor – Bargerveen (INP). Dieser Naturpark beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze bildet das Herzstück des ehemals größten zusammenhängenden Hochmoorgebiets Mitteleuropas.
Hauptphase, Teilvorhaben 11
-
Seit Mai 2010 werden am Standort Mooseurach Dauerbeobachtungen zum Spurengasaustausch zwischen einem Nadelwald auf organischem Boden und der Atmosphäre durchgeführt. Dieses Projekt hat zum Ziel, die bereits durchgeführte Instrumentierung des Standortes zu konsolidieren, entsprechend der identifizierten Fragestellungen weiter auszubauen und die Routine-Messungen abzusichern. Zum Ende des Projektes soll der Standort so ausgestattet sein, dass er in der Routine-Phase langfristig weiterbetrieben werden kann, kontinuierlich Monitoringdaten erhoben werden können und als Plattform für weitere wissenschaftliche und managementrelevante Fragestellungen und Projekte ausgestattet ist.
-
Das Ziel dieses Vorhabens im Bayerischen Staatsforst war es, fehlende oder flächenhaft vorliegende Informationen zu Schlüssel-Parametern wie dem Renaturierungsstatus aufzubereiten und damit eine Priorisierung der zu renaturierenden Moorflächen zur Entwicklung eines Feinkonzeptes durchzuführen, sowie die zentrale Planungsgrundlage für forstspezifische Renaturierungsmaßnahmen zu schaffen.
-
Schwerpunkt des Projekts waren der Erhalt, die Entwicklung und die Stabilisierung von Auen- und Moorwaldflächen in ihrer natürlichen Ausprägung und den wertgebenden Tier- und Pflanzenarten entlang dreier Fließgewässersysteme in Brandenburg. Dafür muss ein weitgehend naturnahes Wasserregime in den Auen und Auenwäldern und den zugehörigen Fließgewässern geschaffen werden. Insbesondere für die Moorwälder ist die Stabilisierung und Wiederherstellung natürlicher Wasserverhältnisse von herausragender Bedeutung.
KUP
-
Auf den Flächen der Versuchsstation Karolinenfeld der Landesanstalt für Landswirtschaft (LfL) wurden für die Energieversorgung des LfL-Standortes Grub Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf einem Niedermoorstandort im Rahmen des Projektes „KUP auf Grünland“ etabliert. Dieses Begleitforschungsprojekt vergleicht die Klimawirksamkeit beim Anbau von Erlen und Pappelhybriden auf trockenen und feuchten Flächen differenziert nach unterschiedlichen Flächenvorbereitungsmaßnahmen während sowie in den ersten Jahren nach der Umwandlung eines Grünlandstandortes zu KUP.
Wiederherstellung des Feuchtgebietcharakters
-
Das Projekt in Beesenberg zielt darauf ab, den Feuchtgebietscharakter wiederherzustellen und die organischen Böden zu schützen. Zudem soll die Wiederansiedlung moorspezifischer Arten gefördert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Erhaltungszustand wertgebender Arten wie Sumpf-Engelwurz und Prachtnelke.
Wiedervernässung vier wertvoller Hochmoore nördlich von Hannover
-
Das Ziel des Projektes ist die Anhebung der Wasserstände auf den Moorflächen und die Schaffung sowie Verbesserung der Bedingungen für das Torfmooswachstum mit Hilfe von verschiedenen Umsetzungsmaßnahmen. Desweiteren gibt es ein Monitoring der Projektfläche.
-
Durch Erwerb, Tausch und Zusammenlegung des hier stark zersplitterten Flächeneigentums sollen großflächige Vernässungen ermöglicht werden. Diese Moorflächen werden dauerhaft durch die NABU-Stiftung gesichert.
Naturschutzgroßprojekt Nordvorpommersche Waldlandschaft
-
Die "Nordvorpommersche Waldlandschaft" stellt einen typischen Ausschnitt des Naturraumes "Norddeutsche jungpleistozäne Lehmplatten" dar. Innerhalb dieses Ausschnittes sollen schutzwürdige Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung errichtet bzw. dauerhaft gesichert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schreiadler-Bestand im Projektgebiet.