Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Förderprogramm Moorschutzdatenbank
FÖRDERPROGRAMM
Klimaschutz durch Moorentwicklung
-
Die deutschlandweit bedeutsamen Moorgebiete in Niedersachsen emittieren jährlich ca. 10,6 Mio. t CO2-Äquivalente (ohne Torfnutzung). Dies entspricht 11 % der gesamten Treibhausgasemissionen Niedersachsens. Mit der Richtlinie „Klimaschutz durch Moorentwicklung“ fördern die EU (aus EFRE-Mitteln) und die Niedersächsische Landesregierung mit insgesamt 52,4 Mio. Euro die Reduktion von Treibhausgasemissionen aus Moorböden sowie die klimaschonende Bewirtschaftung und wirtschaftlich tragfähige Moorbodennutzung.

Die deutschlandweit bedeutsamen Moorgebiete in Niedersachsen emittieren jährlich ca. 10,6 Mio. t CO2-Äquivalente (ohne Torfnutzung). Dies entspricht 11 % der gesamten Treibhausgasemissionen Niedersachsens. Mit der Richtlinie „Klimaschutz durch Moorentwicklung“ fördern die EU (aus EFRE-Mitteln) und die Niedersächsische Landesregierung mit insgesamt 52,4 Mio. Euro die Reduktion von Treibhausgasemissionen aus Moorböden sowie die klimaschonende Bewirtschaftung und wirtschaftlich tragfähige Moorbodennutzung.

Seit 2015 dient das Förderprogramm „Klimaschutz durch Moorentwicklung“ ber Umsetzung des Programms "Niedersächsische Moorlandschaften", welches die Erhaltung und die Verbesserung der vielfältigen natürlichen Funktionen und Leistungen von Mooren - insbesondere für den Klimaschutz, die biologische Vielfalt, den Gewässerschutz und den Bodenschutz - zum Ziel hat.

Fördervolumen in Euro
52.350.000,00
Kontakt

NBank
Team Hochschulen und Umwelt

Günther-Wagner-Allee 12–16
30177 Hannover

Telefon: 0511 30031 929
E-Mail: moorschutz@nbank.de

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, 
Bauen und Klimaschutz (Ref. 26) 
Evelin Bujak 

E-Mail: Evelin.Bujak@mu.niedersachsen.de  

Bundesland
Dieses Förderprogramm finanziert:
Eintrag erstellt am:
31 Mai 2023
Zuletzt geändert am:
6 November 2023