© Flaticon
Ein wichtiger Fokus liegt auf der Nutzung von Feuchtgebietsbiomasse, die eine lange Tradition hat und in den letzten Jahren aufgrund globaler Forschungsanstrengungen zum Thema erneuerbare Ressourcen und Klimaschutz ein starkes Comeback erlebte. Die Konferenz wird aktuelle Themen wie die Wiedervernässung von Mooren, den Anbau von Moorpflanzen, die Verarbeitung von Biomasse, die Vermarktung und politische Entwicklung behandeln. Zudem werden praxisorientierte Umsetzungen und Erfahrungen geteilt, insbesondere zur Förderung der Biodiversität, der Nutzung von erneuerbarer Biomasse und der Einführung von innovativen Technologien.
Das Programm umfasst Vorträge, Diskussionen, Poster, Workshops, Ausstellungen und Exkursionen. Teilnehmende können sich auf eine Vielzahl von Themen freuen, darunter die Governance der Moor-Nutzung, die ökologische Bedeutung von Feuchtgebieten, die wirtschaftliche Seite der Paludikultur sowie neue Technologien und Maschinen. Geplant sind auch Exkursionen zu wiedervernässten Moorflächen und Projekten zur Biomassenutzung in Norddeutschland, wie zum Beispiel Typha-Anbau im Peenetal, Sphagnum-Paludikultur im Hankhauser Moor und großflächige Feuchtwiesen-Nutzung.
Zusätzlich wird eine Ausstellung veranstaltet, bei der Unternehmer, Hersteller und andere Akteure ihre Produkte und Projekte vorstellen können, um einen tieferen Austausch und Vernetzung zu ermöglichen.
Die Konferenz richtet sich an alle, die an der nachhaltigen Nutzung von Mooren und Feuchtgebieten interessiert sind und wird als eine wichtige Gelegenheit betrachtet, konkrete Lösungen für den Klimaschutz und die Wiederherstellung von Moorlandschaften zu erarbeiten.
Greifswald Moor Centrum
E-Mail: info@rrr2025.com