Direkt zum Inhalt

Hochmoor

PROJEKT
MOORclimb II
-
Ziele dieses Projektes sind die Klimaentlastungsberechnung der Wiedervernässungsmaßnahmen, die Emissionsberechnung der organischen Böden Bayerns, der Aufbau und das Pflegen einer Moordatenbank, sowie der Aufbau einer Vegetationsstrukturtypentabelle mit Zuordnung von Wasserständen, Klimarelevanz und Vegetationsdiversität naturschutzfachlich wertvoller Flächen.
PROJEKT
MOORclimb I
-
Dieses Projekt ist die Fortsetzung und Weiterentwicklung der seit 2008 laufenden Projektforschungen zum KLIP 2020 / 2050 zur Abschätzung des Klimaentlastungspotenzials durch Moor-Renaturierungsmaßnahmen in Bayern.
PROJEKT
KliMoBay
-
Wesentlicher Output des KliMoBay ist die erstmalige Entwicklung von gesamtflächenhaften Klimaschutzpotenzialkarten und Anpassungspotenzialkarten. Diese basieren auf den im Vorhaben neu entwickelten Mooremissionskarten und Wasserstandskarten mit einer Perspektive bis 2040 bzw. 2050. Damit bietet das KliMoBay-Projekt Ergebnisse an, die den Masterplan Moore der Bayerischen Staatsregierung in zentralen Punkten unterstützen können.
PROJEKT
Auf dem Weg zum "Klimamoor"
-
Ziel dieses Projektes ist die Wiederherstellung von rund 200 Hektar Moorflächen zu einem wachsenden Hochmoor. Dieses wird dauerhaft als "Klimamoor" gesichert.
PROJEKT
MOOSstart
-
Das Verbundvorhaben MOOSstart fokussiert auf die Herstellung großer Mengen an Saatgut für die Einrichtung neuer Torfmoos-Paludikultur-Flächen. Dabei knüpft es an das Vorgängerprojekt "MOOSzucht" an, in dem es gelungen ist, vegetatives Ausgangsmaterial zu vermehren. Mit der großflächigen Umsetzung von Torfmoos-Paludikultur kann ein entscheidender Beitrag zur klimafreundlichen Moornutzung und Substratwirtschaft geleistet werden.
PROJEKT
Mit vereinten Kräften für den Moorschutz
-
Die Allgäuer Moorallianz ist ein Naturschutzgroßprojekt. Das Ziel ist der Schutz und Erhalt der Biodiversität in den Allgäuer Moorlandschaften. Zudem tragen die zahlreichen Moorschutzmaßnahmen auch zum Klima- und Hochwasserschutz bei. Die wichtigsten Handlungsschwerpunkte der Allgäuer Moorallianz dienen dazu, naturnahe Moore und Moorrandwälder zu erhalten und zu optimieren sowie torfbildende Moore zu fördern.