Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Projekt Moorschutzdatenbank
PROJEKT
Ökobilanzierung und baurechtliche Aspekte: Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen
RoNNi, TV 11
-
Ziel des Vorhabens ist die Transformation der Bewirtschaftung von entwässerten, landwirtschaftlich genutzten Niedermoorböden hin zu einer klimaschonenden, moorbodenkonservierenden Nassbewirtschaftung durch den Anbau von Rohrkolben.

Hierzu soll in zwei Modellregionen mit unterschiedlicher landw. Struktur (Emsland/ Cuxhaven) die großflächige, qualitätsoptimierte Erzeugung von Rohrkolben (T. angustifolia/T. latifolia) und die Verwertung der Biomasse als Baustoff und als Gartenbausubstrat (Torfersatz) entwickelt, demonstriert und für die Vermarktung vorbereitet werden. Schwerpunkt der Tätigkeit an der TH-OWL ist die systematische Erarbeitung von Datengrundlagen für die Entwicklung von Muster-UPD’s für das gesamte Spektrum der in diesem Projekt zu entwickelnden Bauprodukte unter Einbeziehung des Rückgewinnungspotentials der verwendeten Baustoffe. Darüber hinaus sollen die baurechtlichen Anforderungen der zu entwickelnden Baustoffe geklärt werden.

Eintrag über das gesamte Projekt (RoNNi)

Ort
Landkreis Cuxhaven/Emsland
Kontakt

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe  
Prof. Dipl-.Ing. Jens-Uwe Schulz (Projektleitung)

Emilienstr. 45
32756 Detmold

Tel: +495231769-6862
E-Mail: jens-uwe.schulz@th-owl.de

Bundesland
-