Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Förderprogramm Moorschutzdatenbank
FÖRDERUNG
Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahme Moorschonende Stauhaltung und Anbau von Paludikulturen Mecklenburg-Vorpommern
AUKM Moorschonende Stauhaltung und Paludikultur MV
seit 2022
Seit Anfang 2022 fördert das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern eine klimaschonende Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch erhöhte Wasserstände sowie den Anbau von Paludikulturen. Ziel ist es, auf den meist stark entwässerten und über viele Jahre landwirtschaftlich genutzten Moorflächen die Emissionen klimaschädlicher Gase zu reduzieren und die verbliebene Torfsubstanz zu erhalten. Mit diesem Instrument können die Bewirtschaftenden den schrittweisen Umstieg in eine nasse Landwirtschaft erproben.

Seit Anfang 2022 fördert das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern eine klimaschonende Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch erhöhte Wasserstände sowie den Anbau von Paludikulturen. Ziel ist es, auf den meist stark entwässerten und über viele Jahre landwirtschaftlich genutzten Moorflächen die Emissionen klimaschädlicher Gase zu reduzieren und die verbliebene Torfsubstanz zu erhalten. Mit diesem Instrument können die Bewirtschaftenden den schrittweisen Umstieg in eine nasse Landwirtschaft erproben.

Die Bewirtschaftenden erhalten entweder 150 Euro für 30 cm unter Flur oder 450 Euro für einen Wasserstand von 10 cm unter Flur. Zusätzlich können weitere 450 Euro für den Anbau von Paludikultur beantragt werden.

Kontakt

Technischer Dienstleister: 

biota Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH
Nebelring 15
18246 Bützow
Telefon: 038461/9167-62
Telefax: 038461/9167-50
E-Mail: moor@institut-biota.de
Internet: www. institut-biota.de

Diese Förderung finanziert:
Eintrag erstellt am: