Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Förderprogramm Moorschutzdatenbank
FÖRDERUNG
Nachwachsende Rohstoffe
Epl. 10, Kapitel 1005, Titelgruppe 01
seit 2014
Mit dem Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" werden insbesondere Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte unterstützt, die im Sinne einer nachhaltigen Bioökonomie der Erschließung weiterer Verwendungsmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe (bspw. Rohrkolben und Torfmoose) im Nichtnahrungsmittelsektor und dem Aufbau von Produktlinien von der Erzeugung bis zur Verwendung nachwachsender Rohstoffe dienen.
Kontext 

Im Kontext des Moorschutzes ist das Programm vor allem für die Erforschung von Torfersatz-Stoffen in Kultursubstraten relevant, um den damit zusammenhängenden Torfabbau verringern zu können. Andererseits geht es um die Erprobung und Erforschung Nachwachsender Rohstoffe auf (wiedervernässten) Moorböden und deren Verwendungsmöglichkeiten, sowie um die Kultivierung und Potenziale von Torfmoosen.

Das Förderprogramm orientiert sich an den Zielen und Leitgedanken der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie und der Politikstrategie Bioökonomie sowie an weiteren Strategien und Programmen wie dem Energieforschungsprogramm, der Waldstrategie 2020 und der Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 sowie dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm. 

Mit dem Programm soll die Weiterentwicklung der nachhaltigen Bioökonomie unterstützen und neue Chancen und Perspektiven für den Industriestandort Deutschland und für die Entwicklung der ländlichen Räume eröffnet werden. Es unterstützt zum einen die Entwicklung innovativer, international wettbewerbsfähiger biobasierter Produkte sowie Verfahren und Technologien zu deren Herstellung, zum anderen die Entwicklung von Konzepten, die auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit der biobasierten Wirtschaft ausgerichtet sind und die gesellschaftlichen Erwartungen berücksichtigen.

Gefördert werden:
  • Vorhaben zur nachhaltigen Erzeugung und Bereitstellung nachwachsender Rohstoffe, sowie Aufbau von Produktlinien
  • Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben zur Erschließung weiterer Verwendungsmöglichkeiten im Nichtnahrungssektor, sowie im Bereich der nachhaltigen Waldwirtschaft
  • Vorhaben zur Informationsvermittlung vor allem für Produzent*innen, Verarbeitende und Anwendende nachwachsender Rohstoffe
  • Vorhaben zur Verbraucher*inneninformation und Öffentlichkeitsarbeit.

Im Jahr 2025 ist das Programm mit rund 60 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt unterlegt (siehe Einzelplan 10, Kapitel 1005, Titelgruppe 01 "Nachwachsende Rohstoffe").

Fördervolumen in Euro
60.000.000,00
Kontakt

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen

Telefon: 03843 6930-0

Bundesland
Diese Förderung finanziert:
Projekte
Eintrag erstellt am:
Zuletzt geändert am: