Direkt zum Inhalt
Bild
Trio im Dünnwald
PROJEKT
Moore der Heideterrassen
Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse
-
Im Projektgebiet werden insbesondere durch den Verschluss von Entwässerungsgräben Moorstandorte in ihrer hydrologischen Situation verbessert und wiedervernässt. Die unterschiedlichen Moorlebensräume werden so aufgewertet und in ihrer Funktion als besonderes Habitat und Träger von Ökosystemleistungen gesichert. Die lokale und regionale Bevölkerung arbeitet aktiv an der Maßnahmenumsetzung mit und wird durch diese Einbindung für die Bedeutung von Moorlebensräumen sensibilisiert.

In einer Voruntersuchung (E+E-Vorhaben "Wiedervernässung von Heide- und Waldmooren auf der Bergischen Heideterrasse") wurde eine Liste von zur Wiedervernässung geeigneten Moorlebensräumen erstellt. Geplant ist die Renaturierung von ca. 500 Hektar, verteilt auf 68 Teilflächen. Detailpläne zur Wiedervernässung werden erstellt und mit den jeweils zuständigen Akteuren/Stakeholdern abgestimmt. Anschließend wird die Arbeit im Gelände durchgeführt. Auf diese Weise werden die über die Heideterrasse verteilten Flächen sukzessive renaturiert.

Schwerpunkte der geplanten Umsetzung/Maßnahmen:
  • zahlreiche Grabenverschlüsse mit verschiedenen Methoden/Materialien, wie Dernoton oder Holz, ggf. weitere landschaftspflegerische Maßnahmen z. B. Entkusselungen
  • an Standorten, wo keine maschinellen Arbeiten erforderlich sind, erfolgt umfangreiche aktive Beteiligung Freiwilliger bei der Maßnahmenumsetzung
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Bedeutung von Moorlebensräumen (u. a. Exkursionen, Flyer)
  • ökologische Evaluation der Projektzielerreichung auf ausgewählten Maßnahmenflächen (Wasserstandsentwicklung – Flachpegel, Vielfalt und Frequenz moortypischer Arten (Flora))
  • sozio-ökonomische Evaluation der Projektzielerreichung durch Erfassung der Teilnehmendenzahlen bei Mitmachaktionen und Befragung von Teilnehmenden sowie Besuchenden des Projektgebietes zu Wissenzuwachs und Bewusstsein über die Bedeutung von Moorlebensräumen. Qualitative Interviews mit weiteren Akteuren.

Die Bevölkerung der Region soll für das Projekt gewonnen und aktiv eingebunden werden. Lokale Gruppen wie Schulen, Vereine, die Belegschaften von Firmen und BUND-Gruppen vor Ort sollen zur Mitarbeit bei den Umsetzungsmaßnahmen aktiviert werden. Bei Exkursionen und Vorträgen werden die Menschen über die Lebensräume und ihre Ökosystemleistungen informiert. Bei Mitmach-Aktionen im Gelände können Freiwillige helfen, Entwässerungsgräben zu verschließen und Biotoppflegemaßnahmen durchzuführen. Bei den Arbeiten werden Menschen direkt in den Prozess der Renaturierung einbezogen. Dabei wird das Bewusstsein für die heimischen Lebensräume und das Engagement für den Naturschutz gefördert.

Das Projekt wird durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt, Förderschwerpunkt: Sicherung von Ökosystemleistungen gefördert.

Ort
Bergische Heideterrasse
Gesamtfläche in ha
512,36
Fördervolumen in Euro
1.668.000,00
Kontakt

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Nordrhein-Westfalen

Dr. Jochen Behrmann 
Merowingerstr. 88 
40225 Düsseldorf

Telefon: 0211 302005-14  
E-Mail: jochen.behrmann@bund.net

Bundesland