
© Flaction
Die inhaltliche Zusammenarbeit der PaludiZentrale mit den Pilot- und MuD-Vorhaben im PaludiNetz erfolgt in den Arbeitsgruppen (AGs), die jeweils einem Arbeitspaket der PaludiZentrale zugeordnet sind und sich aus den jeweiligen Fachleuten der Pilot- und MuD-Projekten zusammensetzen. TV1 unterstützt die Arbeit aller AGs organisatorisch und ist inhaltlich verantwortlich für folgende AGs:
- AG Treibhausgase (mit Beteiligung von TV2)
- AG Hydrologie, Wasserqualität, Boden und Geländehöhen
- AG Betriebswirtschaft (geleitet von TV2)
- AG Sozioökonomie (mit Beteiligung von TV2)
In den AGs erfolgt die Festlegung von Methoden und Abläufen, der Austausch von Erfahrungen, Ergebnissen und Material, die Planung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, sowie die Konzipierung von Synthesearbeiten. Die projektspezifische Datenbank wird in Abstimmung mit den Projekten im PaludiNetz entwickelt und dient für übergreifende Auswertungen und Synthesen.
Ziele des Verbundvorhabens sind die Vernetzung der Pilot- und MuD-Vorhaben im PaludiNetz, die Koordination übergreifender Arbeiten und die Abstimmung der Methodik der ökonomischen und ökologischen Begleituntersuchungen, die Gewährleistung von Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der in den Vorhaben erhobenen Daten, die übergreifende Auswertung der Ergebnisse und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, sowie der gezielte und zeitnahe Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Praxis und Gesellschaft.
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Agrarklimaschutz
Projektleitung, Dr.-Ing. Bärbel Tiemeyer
Bundesallee 65a
38116 Braunschweig
Telefon: 0531 596-2644
E-Mail: baerbel.tiemeyer@thuenen.de