Direkt zum Inhalt
Bild
Icon Förderprogramm Moorschutzdatenbank
FÖRDERUNG
Bayerischer Naturschutzfonds
seit 1982
Der Bayerische Naturschutzfonds fördert den Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft innerhalb des Freistaates Bayern.

Dabei werden in erster Linie Projekte gefördert, die einen Beitrag leisten zur:

  • Erhaltung der Artenvielfalt, einschließlich der innerartlichen Vielfalt (Biodiversität),
  • Förderung dynamischer natürlicher Entwicklungen (ökologischer Prozessschutz),
  • Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen (insbesondere der abiotischen Naturgüter Boden, Wasser, Luft),
  • Bewahrung und Weiterentwicklung regionstypsicher Landschaften. 

Der Bayerische Naturschutzfonds fördert subsidiär zu anderen öffentlichen und privaten Fördereinrichtungen. Es werden vor allem folgende Vorhaben gefördert:

  • Erwerb, Pacht und sonstige zivilrechtliche Sicherung von Flächen,
  • Landschaftspflegerische, Biotop lenkende und Biotop neuschaffende Maßnahmen,
  • Anwendungsorientierte Naturschutzforschung,
  • Fachplanungen und Fachkonzepte,
  • Gebietsbetreuung und Projektmanagement,
  • Fachveröffentlichungen,
  • Anstöße zum Aufbau dauerhaft-umweltgerechter Nutzungen.

Möglich sind auch Vorhaben mit kombinierten Maßnahmen der vorstehenden Förderbereiche. Über sonstige Vorhaben wird im Einzelfall entschieden. Zur Unterstützung der vielfältigen Projekte zahlt der Naturschutzfonds jährlich über 5 Millionen Euro Zuschüsse an die Maßnahmenträger aus.

Fördermittelgeber
Fördervolumen in Euro
jährlich über 5 Mio
Kontakt

Geschäftsstelle Bayerischer Naturschutzfonds

Rosenkavalierplatz 2
81925 München

Tel.: 089-9214-2235
E-Mail: naturschutzfonds@stmuv.bayern.de

Bundesland
Diese Förderung finanziert:
Eintrag erstellt am:
Zuletzt geändert am: